Das Mitteldeutsche Krebszentrum
Unter dem Dach des Mitteldeutschen Krebszentrums arbeiten die Kliniken, Institute, Fakultäten und Zentren der beiden universitären Standorte Leipzig und Jena sowie des regionalen Netzwerks gemeinsam an der Prävention, Diagnostik, Behandlung, Nachsorge und Erforschung von Krebserkrankungen.
Die übergeordnete Struktur des Mitteldeutschen Krebszentrums sorgt dafür, dass Synergien geschaffen werden können und unsere Patientinnen und Patienten stets die für sie optimale Behandlung zugänglich gemacht wird.
Jährlich werden an beiden Standorten in Summe ca. 18.000 Krebspatient:innen stationär behandelt, wovon rund 5.200 eine Opertion erhalten. Zudem werden über 70.000 Krebspatient:innen ambulant betreut, z.B. während der Chemo- oder Strahlentherapie.
Wir haben uns Folgendes zur Aufgabe gemacht:
Exzellente Patientenversorgung
- Wir bieten eine multidisziplinäre, intersektorale und ganzheitliche Behandlung komplexer onkologischer Erkrankungen basierend auf höchsten Qualitätsstandards und neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen für die Region Mitteldeutschland an.
- Wir begleiten unsere Krebspatientinnen und -patienten und ihre Angehörigen während und nach der Therapie, um die körperliche und psychische Belastung durch die Behandlung und die Folgeerscheinungen der Erkrankung zu reduzieren.
Grundlagenforschung und klinische Forschung
- Wir entwickeln die Prävention, Diagnostik, Therapie und Nachsorge von Krebserkrankungen weiter, indem wir die Grundlagenforschung sowie deren Translation in die klinische Anwendung fördern.
- Dabei liegt der Fokus auf unseren Forschungsschwerpunkten:
-
-
- Digital unterstützte Präzisionschirurgie und Lokaltherapie (Digitally assisted precision surgery and local therapy – DISSECT)
- Immun- und Zelltherapie (Immune and Cell Therapy – IMMUNE-ACT)
-
-
Regionales Netzwerk
- Wir schaffen alle notwendigen Voraussetzungen dafür, dass Krebspatientinnen und -patienten in Mitteldeutschland gleiche Chancen auf eine optimale Versorgung haben.
- Wir fördern die Schaffung und den Transfer von Wissen und Qualitätsstandards innerhalb des Netzwerks, bestehend aus allen relevanten Akteuren des Gesundheitswesens der Region Mitteldeutschland.
Krebsprävention
- Wir fördern das Präventionsbewusstsein in der Bevölkerung Mitteldeutschlands durch gezielte und umfassende Gesundheitsaufklärung.
Das Mitteldeutsche Krebszentrum in den Medien
04.02.2023 ∙ MDR Thüringen Journal ∙ MDR Fernsehen
Neues Mitteldeutsches Krebszentrum will Krebspatienten besser helfen
500.00 Menschen erkranken jedes Jahr an Krebs. Statistiken zeigen: Je länger Wege - vor allem auf dem Land -, desto weniger Menschen gehen zur Krebsvorsorge. Das Mitteldeutsche Krebszentrum will das ändern.
02.02.2023 ∙ Hauptsache gesund ∙ MDR-Fernsehen
Im Gespräch: Prof. Florian Lordick vom Mitteldeutschen Krebszentrum
Die Unikliniken Leipzig und Jena bilden ein mitteldeutsches Krebszentrum, das erste länderübergreifende seiner Art. Wie kann ein solches Zentrum Krebspatienten besser helfen? Fragen an Prof. Florian Lordick aus Leipzig.