Autismusspektrumsstörungen nehmen zu und werden häufiger diagnostiziert, meist bereits im Kindesalter. In der hausärztlichen Versorgung treffen wir auf Patient:innen mit bereits bestätigter Diagnose und Patient:innen, bei denen die Diagnose in der Kindheit nicht gestellt wurde.
Sowohl um Patient:innen zu Problemen, die im Kontext der Diagnose auftreten beraten zu können als auch um die normale hausärztliche Versorgung dieser Patient:innen zu optimieren, stellt Ihnen Herr Röpke aus der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Charité Campus Benjamin Franklin klinische Aspekte und Anregungen zum konkreten Umgang mit von Autismus Betroffenen vor.
Wir diskutieren, in welchen Fällen auch im Erwachsenenalter eine Diagnostik noch Sinn macht und welche spezialisierten Angebote Sie vermitteln können.
Der Workshop wird vom Berliner RESPoNsE-Team veranstaltet und findet als Teams-Meeting statt, anmelden können Sie sich HIER bis zum 5.5.2025.