Jede achte Frau in Deutschland wird im Laufe ihres Lebens mit der Diagnose Brustkrebs konfrontiert – damit ist das Mammakarzinom die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Je früher Brustkrebs oder seine Vorstufen erkannt werden, desto besser sind die Heilungschancen. Welche Risikofaktoren es für Brustkrebs gibt, welche Rolle die Mammographie bei der Früherkennung spielt und wie das Team des Interdisziplinären Brustzentrums die Zeit bis zur sicheren Diagnose und dem Beginn einer passgenauen Therapie für die Patientinnen so kurz wie möglich hält, darüber informiert Dr. Stefanie Schütze, Leiterin des Interdisziplinären Brustzentrums am UKJ.
Universitätsklinikum Jena, Hauptgebäude | Hörsaal 1, Am Klinikum 1 | 07747 Jena sowie online via Zoom
29.10.2025
- 19:00 Uhr
Jenaer Abendvorlesung: Brustkrebs - Was muss ich wissen?


*** Neu: Ab sofort ist die Teilnahme auch online möglich! +++
Einwahl: Zoom Kenncode: 111111
Referent: Dr. Stefanie Schütze | Leiterin des Interdisziplinären Brustzentrums