Zur Startseite Zur Hauptnavigation Zum Inhalt Zur Suche Zur Sitemap
+A-
ENDE
  Menü
GB Informationstechnologie
  Menü
  • Startseite GB IT
  • Wir über uns
    • Ansprechpartner
      • Workplace und Support
      • Medizinische Applikationen
      • Administrative Applikationen
      • Datenintegrationszentrum
        • Fokus und Aufgaben
        • Services
        • Standardisierung und Interoperabilität
        • Kontakt und Anträge
        • Projektübersicht
        • Ergebnisse und Weiterführendes
          • Anwendungsforschung
            • FallAkte Plus
            • AKTIN
            • OntoMedRisk
            • Planungsstudie Telemedizin
            • eMedikationsplan
            • FUWASY
            • Telemedizinplattform Thüringen
            • Medizinische Prozessmodellierung
            • Health-InterAct
      • Infrastrukturmanagement
      • IT-Governance
  • IT-Services für
  • Projekte
  • Aktuelles
  • Karrierechancen
  • Hauptmenü
    • Patienten & Angehörige
    • Forschung
    • Lehre & Studium
    • Ärzte & Zuweiser
    • Kliniken & Institute
    • Uniklinikum Jena
    • Beruf & Karriere
  • Startseite GB IT
  • Wir über uns
    • Ansprechpartner
      • Workplace und Support
      • Medizinische Applikationen
      • Administrative Applikationen
      • Datenintegrationszentrum
        • Fokus und Aufgaben
        • Services
        • Standardisierung und Interoperabilität
        • Kontakt und Anträge
        • Projektübersicht
        • Ergebnisse und Weiterführendes
          • Anwendungsforschung
            • FallAkte Plus
            • AKTIN
            • OntoMedRisk
            • Planungsstudie Telemedizin
            • eMedikationsplan
            • FUWASY
            • Telemedizinplattform Thüringen
            • Medizinische Prozessmodellierung
            • Health-InterAct
      • Infrastrukturmanagement
      • IT-Governance
  • IT-Services für
  • Projekte
  • Aktuelles
  • Karrierechancen
Geschäftsbereich Informationstechnologie / Wir über uns / Ansprechpartner / Datenintegrationszentrum / Ergebnisse und Weiterführendes / Anwendungsforschung / Health-InterAct

Health-InterAct

Intelligente Vernetzung von Patienten, Akteuren und Systemen der Gesundheitswirtschaft

Laufzeit: 7/2018–3/2019

Ziel des Projektes ist die Konzeptentwicklung für Entwurf, Aufbau und Umsetzung einer mehrschichtigen Kommunikations- und Technikplattform, die Gesundheitsversorger und Patienten sowie innovative Assistenz-Gerätetechnik und IT-Systeme miteinander vernetzt und so medizinische Inhalte und Gesundheitsdienstleistungen transportabel macht und zur richtigen Zeit an die richtige Stelle bringt. So soll z.B. ein mobiler, interaktiver Reha-Assistenzroboter, welcher physiotherapeutische und Rehabilitationsübungen überwacht und aufzeichnet, an die Plattform angebunden werden. Durch die Vernetzung von Medizintechnik, Servicerobotik und Gesundheits-IT soll eine Unterstützung für Gesundheitsversorger, eine Verbesserung der Qualität der Versorgung in Kliniken, Praxen sowie einrichtungsübergreifend und eine Ergänzung der jeweiligen Behandlungs-Portfolios möglich werden. Zugleich erhalten behandelnde Ärzte und Pfleger einen optimalen Überblick über den aktuellen Gesundheitszustand des Patienten. Der Patient kann an innovativen Behandlungsformen partizipieren und seine Gesundheitsdaten für die Optimierung der Versorgung beisteuern oder aber über die Nutzung seiner Daten in diesen Kontexten selbst entscheiden.

Webseite des BMBF zum Förderwettbewerb „Digitale Plattformen: Interaktive Assistenzsysteme für den Menschen“

Startseite GB IT Aktuelles
Wir über uns Karrierechancen
IT-Services für Sitemap
Projekte
Impressum
Datenschutz
zur Friedrich-Schiller-Universität Jena
zum Verband der Universitätsklinika Deutschlands
zur Aktion Thüringen weltoffen
zum Patient Blood Management
zum Krankenhausspiegel Thüringen