Zur Startseite Zur Hauptnavigation Zum Inhalt Zum Kontakt Zur Suche Zur Sitemap
+A-
ENDE
  Menü
Klinik für Herz- und Thoraxchirurgie
  Notfall
  Menü
  • Willkommen
  • Klinik
    • Mitarbeiter
    • Wegweiser
    • Ambulanzen und Stationen
    • Stellenanzeigen
    • Veranstaltungen
    • Nachrichten
    • TV-Aktuell
    • Informationen
  • Ambulanzen
  • Herzchirurgie
  • Thoraxchirurgie
  • Kardiotechnik
  • Lehre
  • Forschung
  • Notfall
  • Kontakt
  • Suche
  • Karrierechancen
  • Hauptmenü
    • Patienten & Angehörige
    • Forschung
    • Lehre & Studium
    • Ärzte & Zuweiser
    • Kliniken & Institute
    • Uniklinikum Jena
    • Beruf & Karriere
Klinik für Herz- und Thoraxchirurgie
  • Willkommen
  • Klinik
    • Mitarbeiter
    • Wegweiser
    • Ambulanzen und Stationen
    • Stellenanzeigen
    • Veranstaltungen
    • Nachrichten
    • TV-Aktuell
    • Informationen
  • Ambulanzen
  • Herzchirurgie
  • Thoraxchirurgie
  • Kardiotechnik
  • Lehre
  • Forschung
  • Notfall
  • Kontakt
  • Suche
  • Karrierechancen
Herzchirurgie und Thoraxchirurgie / Klinik / Nachrichten / 14.12.2018
Expertise der Jenaer Herzchirurgen für Tatarstan

UKJ Pressemitteilung am Freitag, dem 14.12.2018 - Presselink

14.12.2018

Ärzte aus Tatarstan besuchen erneut Klinik für Herz- und Thoraxchirurgie am UKJ / Klinische Praxis und Forschungsarbeit im Mittelpunkt

Fünf Ärzte aus Tatarstan tautschen sich mit den Herzchirurgen des Universitätsklinikums Jena aus. Univ.-Prof. Dr. Torsten Doenst (Mitte) zusammen mit dem leitenden Thoraxchirurgen Dr. Matthias Steinert (2.v. links) und OA Dr. Mahmoud Diab (2.v. rechts), Foto: UKJ
Fünf Ärzte aus Tatarstan tautschen sich mit den Herzchirurgen des Universitätsklinikums Jena aus. Univ.-Prof. Dr. Torsten Doenst (Mitte) zusammen mit dem leitenden Thoraxchirurgen Dr. Matthias Steinert (2.v. links) und OA Dr. Mahmoud Diab (2.v. rechts), Foto: UKJ

Eine Woche lang bis heute besuchten sechs Ärzte aus dem Herzzentrum Kazan in Tartastan, einer Teilrepublik von Russland, die Klinik für Herz- und Thoraxchirurgie am Universitätsklinikum Jena (UKJ). Gäste aus Tatarstan sind inzwischen keine Seltenheit am UKJ. Bereits seit 2010 besteht zwischen dem UKJ und den Kliniken Tatarstans eine Partnerschaft mit einem zwischenzeitlich engen fachlichen Austausch.

Die sechs Ärzte hatten ein Stipendium ihrer Regierung bekommen, um als interdisziplinäres Team ein erfahrenes Krankenhaus zu besuchen und dort zu hospitieren. Ziel ist es, die Expertise im kardiovaskulären Bereich in Kazan zu verbessern.
Das Team hatte besonderes Interesse an den kardiochirurgischen Abläufen inklusive der dazugehörigen Anästhesie, Intensivmedizin und Kardiotechnik. Zudem wollten die Gäste speziell auch die Abläufe zur Behandlung des akuten Koronarsyndroms kennenlernen und IT-relevante Fragestellungen behandeln.

Sie sahen während der Woche den Experten des UKJ bei Operationen zu und erhielten einen Eindruck, wie die Arbeit auf der Station im Einzelnen funktioniert. „Unsere Gäste kommen zu uns, weil wir hier am UKJ auf internationalem Niveau die gesamte Herzchirurgie im Erwachsenenalter betreiben. Dabei möchten sie besonders auf unseren Spezialgebieten lernen der minimalinvasiven Herzchirurgie, der minimalinvasiven Klappenchirurgie als auch der Bypasschirurgie.“, erklärte Univ.-Prof. Dr. Torsten Doenst, Direktor der Klinik für Herz- und Thoraxchirurgie am UKJ.

Die Hospitation stellte auch einen Austausch verschiedener Berufsgruppen dar: Unter den Ärzten aus dem klinisch-diagnostischen Zentrum Kasan waren sowohl ein Chirurg und ein Anästhesist als auch ein Kardiotechniker.

Willkommen Thoraxchirurgie Notfall
Klinik Kardiotechnik Kontakt
Ambulanzen Lehre Suche
Herzchirurgie Forschung Karrierechancen
Impressum
Datenschutz
zur Friedrich-Schiller-Universität Jena
zum Verband der Universitätsklinika Deutschlands
zur Aktion Thüringen weltoffen
zum Patient Blood Management
zum Krankenhausspiegel Thüringen