Zur Startseite Zur Hauptnavigation Zum Inhalt Zum Kontakt Zur Sitemap
+A-
ENDE
  Menü
Institut für Medizinische Statistik, Informatik und Datenwissenschaften
  Menü
  • Über uns
  • Lehre
    • Humanmedizin
    • Zahnmedizin
    • Molekulare Medizin
    • Medizinische Photonik
    • Informatik
      • Medical Data Science WS 25/26
        • AF B.Sc. 1. Fachsemester
        • AF B.Sc. 3. Fachsemester
        • NF B.Sc. 1./3. Fachsemester
        • NF B.Sc. 3./5. Fachsemester
      • Kontakt
    • Arbeitshilfen
  • Forschung
  • Beratung
  • PC-Pool
  • Aktuelles
  • Karrierechancen
  • Hauptmenü
    • Patienten & Angehörige
    • Forschung
    • Lehre & Studium
    • Ärzte & Zuweiser
    • Kliniken & Institute
    • Uniklinikum Jena
    • Beruf & Karriere
  • Über uns
  • Lehre
    • Humanmedizin
    • Zahnmedizin
    • Molekulare Medizin
    • Medizinische Photonik
    • Informatik
      • Medical Data Science WS 25/26
        • AF B.Sc. 1. Fachsemester
        • AF B.Sc. 3. Fachsemester
        • NF B.Sc. 1./3. Fachsemester
        • NF B.Sc. 3./5. Fachsemester
      • Kontakt
    • Arbeitshilfen
  • Forschung
  • Beratung
  • PC-Pool
  • Aktuelles
  • Karrierechancen
Startseite / Lehre / Informatik / Medical Data Science WS 25/26

Anwendungs- bzw. Nebenfach "Medical Data Science" im Bachelorstudiengang "Angewandte Informatik" bzw.  "Mathematik/Informatik" WS 25/26

  • Modul MED-MDS001: "Medizinischen Grundlagen - Grundlagen der Physiologie" (Prof. Christoph Schmidt-Hieber und Mitarbeiter)
  • Modul MED-MDS002: "Analyse medizinischer Daten und Signale - Praktische Aspekte der Analyse medizinischer Daten I" (Prof. Cord Spreckelsen)
  • Modul MED-MDS002: "Analyse medizinischer Daten und Signale - Verfahren und Messtechniken in der medizinischen Diagnose" (Prof. Cord Spreckelsen, Dr. Karin Schiecke und praktische Anwendungspartner)
  • Modul MED-MDS003: "Bildgebende Verfahren und Bildverarbeitung in der Medizin - Bildgebenden Verfahren und Systeme I" (Prof. Jürgen Reichenbach)
  • Modul MED-MDS003: "Bildgebende Verfahren und Bildverarbeitung in der Medizin - Einführung in die Bildverarbeitung" (Prof. Matthias Habeck)
  • Modul MED-MDS004: "Angewandte Statistik in der Medizin - Medizinische Biometrie und statistische Analyse mit R" (Prof. Peter Schlattmann)
Über uns PC-Pool
Lehre Aktuelles
Forschung Karrierechancen
Beratung Sitemap
Impressum
Datenschutz
SMITH
MedizinInfo
Nacht der Biosignale
zur Friedrich-Schiller-Universität Jena
zum Verband der Universitätsklinika Deutschlands
zur Aktion Thüringen weltoffen
zum Patient Blood Management
zum Krankenhausspiegel Thüringen