Podcast: REZEPTFREI – Die UKJ-Erklärsprechstunde
Folge 17 - Mehr als nur Buchstabensalat - Lese-Rechtschreib-Störung
Zahlreiche, teils kuriose Schreibfehler. Schwierigkeiten, selbst einfache Texte flüssig zu lesen oder sich Inhalte durch Lesen zu erarbeiten. Menschen mit einer Lese-Rechtschreib-Störung sind damit täglich konfrontiert, und das nicht nur im Kindesalter, sondern auch als Erwachsene. Lesen und Schreiben gehören nun mal zu unserer Kultur. Wann man überhaupt von einer Lese-Rechtschreib-Störung spricht, warum die rein gar nichts über die intellektuellen Fähigkeiten eines Betroffenen aussagt und wie man sie behandeln kann, darüber sprechen PD Dr. Carolin Ligges, Diplom-Psychologin, und Dr. Marc Ligges, Leitender Psychotherapeut in der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie.