Zur Startseite Zur Hauptnavigation Zum Inhalt Zum Kontakt Zur Suche Zur Sitemap
+A-
ENDE
  Menü
AG Biomolekulare Photonik
  Menü
  • Startseite
  • Mitarbeiter
  • Anfahrt - Anreise nach Jena
  • Anfahrt - Orientierung in Jena
  • Forschung
    • Quantitative multidimensionale Fluoreszenzmikroskopie
    • Protein-Protein-Interaktionen
    • Struktur-Funktionsbeziehungen von Ionenkanälen
    • Ionenindikatoren und Nanosensoren
    • Reparatur von DNA-Doppelstrangbrüchen
    • Nanopartikel für die Sensorik und biomedizinische Anwendungen
  • Methoden
  • Lehre
  • Stellenangebote
  • Nützliche Links
  • Links
  • Kontakt
  • Hauptmenü
    • Patienten & Angehörige
    • Forschung
    • Lehre & Studium
    • Ärzte & Zuweiser
    • Kliniken & Institute
    • Uniklinikum Jena
    • Beruf & Karriere
  • Startseite
  • Mitarbeiter
  • Anfahrt - Anreise nach Jena
  • Anfahrt - Orientierung in Jena
  • Forschung
    • Quantitative multidimensionale Fluoreszenzmikroskopie
    • Protein-Protein-Interaktionen
    • Struktur-Funktionsbeziehungen von Ionenkanälen
    • Ionenindikatoren und Nanosensoren
    • Reparatur von DNA-Doppelstrangbrüchen
    • Nanopartikel für die Sensorik und biomedizinische Anwendungen
  • Methoden
  • Lehre
  • Stellenangebote
  • Nützliche Links
  • Links
  • Kontakt
Startseite AG Biomolekulare Photonik / Forschung / Struktur-Funktionsbeziehungen von Ionenkanälen

Struktur-Funktionsbeziehungen von Ionenkanälen

Durch Kombination von optischen und elektro­physio­logischen Techniken läßt sich das Schalten (gating) eines Ionenkanals mit anderen Ereignissen beispielsweise der Bindung von fluoreszenzmarkierten Liganden oder Konformationsänderungen korrelieren.

In einem gemeinsamen Projekt mit Dr. Vasilica Nache (Institut für Physiologie II) soll mit dieser Technik im Rahmen des SFB-TR "Receptor Light" die Bindung cyclischer Nucleotide an heterotetramere CNG-Kanäle untersucht werden.

Die Technik soll ferner auf die Untersuchung von Glutamatrezeptoren ausgedehnt werden.

Beteiligte Wissenschaftler

  • Dr. Birgit Hoffmann
  • Teresa Langenstück

Kooperationen

  • Dr. Vasilica Nache, Institut für Physiologie II, Universitätsklinikum Jena
  • Dr. Jana Kusch, Institut für Physiologie II, Universitätsklinikum Jena
  • Prof. Dr. Klaus Benndorf, Institut für Physiologie II, Universitätsklinikum Jena
Abb.1: Konfokale Aufnahme einer Patch Pipette mit einem Membranfleck, der durch cyclische Nukleotide gesteuerte Kanäle (CNGA2-Kanäle) enthält. Bindung des mit dem Fluoreszenzfarbstoff DY547 markierten Liganden cGMP färbt die Membran grün. Die Lösung ist mit dem roten Farbstoff DY647 markiert. (Abb aus: Nature 446, 440-443 (2007)).
Abb.1: Konfokale Aufnahme einer Patch Pipette mit einem Membranfleck, der durch cyclische Nukleotide gesteuerte Kanäle (CNGA2-Kanäle) enthält. Bindung des mit dem Fluoreszenzfarbstoff DY547 markierten Liganden cGMP färbt die Membran grün. Die Lösung ist mit dem roten Farbstoff DY647 markiert. (Abb aus: Nature 446, 440-443 (2007)).

Fördernde Institutionen

  • Deutsche Forschungsgemeinschaft (Projekt B1 SFB-TR166 ReceptorLight)

Ausgewählte projektbezogene Publikationen

  • Biskup, C., Kusch, J., Schulz, E., Nache, V., Schwede, F, Lehmann, F., Hagen, V., Benndorf, K.:
    Relating ligand binding to activation gating in CNGA2 channels.
    Nature 446, 440-443 (2007).
  • Kusch, J., Biskup, C., Thon, S., Schulz, E., Nache, V., Zimmer, T., Schwede, F., Benndorf, K.:
    Interdependence of receptor activation and ligand binding in HCN2 pacemaker channels.
    Neuron 67, 75-85 (2010).
  • Kusch, J., Thon, S., Schulz, E., Biskup, C., Nache, V., Zimmer, T., Seifert, R., Schwede, F., Benndorf, K.:
    How subunits cooperate in cAMP-induced activation of homotetrameric HCN2 channels.
    Nat. Chem. Biol. 8, 162-169 (2011).
  • Nache, V., Zimmer, T., Wongsamitkul, N., Schmauder, R., Kusch, J., Reinhardt, L., Bönigk, W., Seifert, R., Biskup, C., Schwede, F., Benndorf, K.:
    Differential regulation by cyclic nucleotides of the CNGA4 and CNGB1b subunits in olfactory cyclic nucleotide-gated channels.
    Sci Signal. 5, 232 (2012).
Startseite Forschung Nützliche Links
Mitarbeiter Methoden Links
Anfahrt - Anreise nach Jena Lehre Kontakt
Anfahrt - Orientierung in Jena Stellenangebote
Impressum
Datenschutz
FSU
VUD
Thüringen weltoffen
PBM
Krankenhausspiegel