Zur Startseite Zur Hauptnavigation Zum Inhalt Zum Kontakt Zur Suche Zur Sitemap
+A-
ENDE
  Menü
AG Biomolekulare Photonik
  Menü
  • Startseite
  • Mitarbeiter
  • Anfahrt - Anreise nach Jena
  • Anfahrt - Orientierung in Jena
  • Forschung
  • Methoden
  • Lehre
    • SS 2025
    • SS 2024
    • SS 2023
    • SS 2022
    • Summer School 2021
    • SS 2021
    • Summer School 2019
    • SS 2019
    • WS 2018-2019
    • SS 2018
    • WS 2017-2018
    • SS 2017
    • WS 2016-2017
    • SS 2016
    • WS 2015-2016
    • SS 2015
    • WS 2014-2015
      • Physiologie für Pharmazeuten, Physiker und Informatiker
      • Physiologie für Biochemiker und Ernährungswiss.
      • Molekulare Medizin
    • Summer School 2014
    • SS 2014
    • WS 2013-2014
    • Summer School 2013
    • SS 2013
    • WS 2012-2013
    • Summer School 2012
    • SS 2012
  • Stellenangebote
  • Nützliche Links
  • Links
  • Kontakt
  • Hauptmenü
    • Patienten & Angehörige
    • Forschung
    • Lehre & Studium
    • Ärzte & Zuweiser
    • Kliniken & Institute
    • Uniklinikum Jena
    • Beruf & Karriere
  • Startseite
  • Mitarbeiter
  • Anfahrt - Anreise nach Jena
  • Anfahrt - Orientierung in Jena
  • Forschung
  • Methoden
  • Lehre
    • SS 2025
    • SS 2024
    • SS 2023
    • SS 2022
    • Summer School 2021
    • SS 2021
    • Summer School 2019
    • SS 2019
    • WS 2018-2019
    • SS 2018
    • WS 2017-2018
    • SS 2017
    • WS 2016-2017
    • SS 2016
    • WS 2015-2016
    • SS 2015
    • WS 2014-2015
      • Physiologie für Pharmazeuten, Physiker und Informatiker
      • Physiologie für Biochemiker und Ernährungswiss.
      • Molekulare Medizin
    • Summer School 2014
    • SS 2014
    • WS 2013-2014
    • Summer School 2013
    • SS 2013
    • WS 2012-2013
    • Summer School 2012
    • SS 2012
  • Stellenangebote
  • Nützliche Links
  • Links
  • Kontakt
Startseite AG Biomolekulare Photonik / Lehre / WS 2014-2015 / Physiologie für Biochemiker und Ernährungswiss.

Physiologie für Biochemiker und Ernährungswiss.

Vorlesung Physiologie

Die Vorlesung im Rahmen des Modules Physiologie und Pathophysiologie im Studiengang Biochemie (BBC3.A8) und Ernährungswissenschaften (BE3.A18, BE3.A23) wird gemeinsam mit der Vorlesung für Pharmazeuten und Informatikern durchgeführt.

Die Vorlesung findet im WS statt
montags von 14.15-15.45 Uhr und
mittwochs von 17.15-18.45 Uhr im großen Hörsaal der Medizinisch-Theoretischen Institute.

Den Vorlesungsplan finden Sie hier. Weitere Hinweise zum Ablauf der Vorlesung und der zugehörigen Klausur finden Sie auf den Internetseiten der Physiologie. Skripte und Lernhilfen zu den Vorlesungsteilen, die durch die Arbeitsgruppe für Biomolekulare Photonik bestritten werden, finden Sie hier.

Klausur zur Vorlesung

Die Klausur zur Vorlesung findet

am 11.02.2015 um 16.00 (s.t.)
im großen Hörsaal der Medizinisch-Theoretischen Institute

stett. Sie besteht aus 50 Multiple Choice Fragen, für deren Beantwortung jeweils 1 1/2 Minuten, also insgesamt 1 h 15 min zur Verfügung stehen. Die Klausur gilt als bestanden, wenn mindestens 50% der erzielbaren Punkte errreicht wurden.

Die 1. Nachklausur findet gegen Mitte/Ende April 2015 statt. Form und Ablauf gleichen dem der Klausur am Semesterende.

Die 2. Nachprüfung findet gegen Ende Mai/Anfang Juni statt. Die Nachprüfung besteht aus einem schriftlichen Testat und  - falls erforderlich - aus einer mündlichen Prüfung. Die Nachprüfung gilt als bestanden, wenn in der Klausur mindestens 50% der erzielbaren Punkte errreicht wurden. Kandidaten, die weniger als 50 % aber mehr als 35 % der Fragen richtig beantwortet haben wird die Möglichkeit einer mündlichen Nachprüfung am gleichen Tag gegeben.

Praktika zur Physiologie (Prof. Biskup, Prof. Richter)

Praktika finden freitags in der Zeit von 14.00 (s.t.) - 18.00 Uhr in den Praktikumsräumen der Physiologie, Teichgraben 8 statt.

Folgende Termine sind vorgesehen:

Tag  

21.11.2014

Versuch Herz
Praktikumsraum EG, Teichgraben 8
(PD Melle, Prof. Biskup)

28.11.2014

Praktikumsnachbesprechung / Fragestunde (Herz)
Seminarraum 1, Nonnenplan 4 (Gebäude der Biochemie), 1. Stock
(Prof. Biskup)

01.12.2014

Abgabetermin für die Protokolle zum Herz-Versuch

05.12.2014

Versuch Nerv
Praktikumsraum EG, Teichgraben 8
(Prof. Richter)

10.12.2013 Abgabetermin für die Protokolle zum Nerv-Versuch
12.12.2014

Praktikumsnachbesprechung (Herz + Nerv)
Seminarraum 1, Nonnenplan 4 (Gebäude der Biochemie), 1. Stock
(Prof. Biskup, Prof. Richter)

16.01.2015

Versuch Kreislauf
Zu Beginn des Praktikums (14.00-14.30 Uhr): Praktikumsraum EG, Teichgraben 8
Ab ca. 14.30 Uhr: Praktikumsräume 1. Stock, Teichgraben 8
(Prof. Richter, Prof. Biskup)

26.01.2015 Abgabetermin für die Protokolle zum Kreislauf-Versuch
30.01.2015 Praktikumsnachbesprechung (Kreislauf)
Seminarraum 1, Nonnenplan 4 (Gebäude der Biochemie), 1. Stock

Die Anleitungen zum Praktikum und Vorlagen zur Versuchsauswertung finden Sie hier.

Startseite Forschung Nützliche Links
Mitarbeiter Methoden Links
Anfahrt - Anreise nach Jena Lehre Kontakt
Anfahrt - Orientierung in Jena Stellenangebote
Impressum
Datenschutz
FSU
VUD
Thüringen weltoffen
PBM
Krankenhausspiegel