Zur Startseite Zur Hauptnavigation Zum Inhalt Zur Suche Zur Sitemap
+A-
ENDE
  Menü
GB Personalmanagement
  Menü
  • Startseite
  • Der Geschäftsbereich
    • Personalbetreuung der Struktureinheiten
    • Personalbetreuung Pflege und Freiwilligendienste
    • Personalbetreuung Hochschullehrer, AT
    • Entgeltabrechnung
    • Grundsatzangelegenheiten/ Reisemanagement/Nebentätigkeiten
    • Personalplanung und -controlling
    • Wirtschaftsplanung und internes Berichtswesen
    • Personal- und Organisationsentwicklung
      • Bildungsangebote
      • Familienbüro
      • Betriebliches Gesundheitsmanagement
        • Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF)
          • Kurse und Seminare
          • Bewegungsberatung und Mitarbeitendensprechstunde
          • Ergonomie und Kinästhetik am Arbeitsplatz
          • Externe Angebote/ Corporate Benefits
          • Nichtraucherschutz & Raucherentwöhnung
          • Online-Angebote
          • Präventionsprogramm RV Fit
          • Psychosoziale Unterstützungsangebote
          • Suchtprävention & Suchthilfe
          • Massage
          • Trauerangebote am UKJ
        • Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
        • Ansprechpersonen
    • Recruiting und Auszubildende
  • Karrierechancen
  • Hauptmenü
    • Patienten & Angehörige
    • Forschung
    • Lehre & Studium
    • Ärzte & Zuweiser
    • Kliniken & Institute
    • Uniklinikum Jena
    • Beruf & Karriere
  • Startseite
  • Der Geschäftsbereich
    • Personalbetreuung der Struktureinheiten
    • Personalbetreuung Pflege und Freiwilligendienste
    • Personalbetreuung Hochschullehrer, AT
    • Entgeltabrechnung
    • Grundsatzangelegenheiten/ Reisemanagement/Nebentätigkeiten
    • Personalplanung und -controlling
    • Wirtschaftsplanung und internes Berichtswesen
    • Personal- und Organisationsentwicklung
      • Bildungsangebote
      • Familienbüro
      • Betriebliches Gesundheitsmanagement
        • Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF)
          • Kurse und Seminare
          • Bewegungsberatung und Mitarbeitendensprechstunde
          • Ergonomie und Kinästhetik am Arbeitsplatz
          • Externe Angebote/ Corporate Benefits
          • Nichtraucherschutz & Raucherentwöhnung
          • Online-Angebote
          • Präventionsprogramm RV Fit
          • Psychosoziale Unterstützungsangebote
          • Suchtprävention & Suchthilfe
          • Massage
          • Trauerangebote am UKJ
        • Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
        • Ansprechpersonen
    • Recruiting und Auszubildende
  • Karrierechancen
Startseite / Der Geschäftsbereich / Personal- und Organisationsentwicklung / Betriebliches Gesundheitsmanagement / Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) / Psychosoziale Unterstützungsangebote

Psychosoziale Unterstützungsangebote

Psychologische Mitarbeiterberatung

Die Psychologische Mitarbeiterberatung des UKJ bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem vertraulichen Gespräch über belastende Situation in Ihrem Berufs- oder Privatleben zu sprechen. Die Termine können dabei auf Wunsch telefonisch oder in Präsenz stattfinden. 

 

Die Kontaktdaten finden Sie auf der zugehörigen Intranetseite. 

Peer Support

Neben der Psychologischen Mitarbeiterberatung können sich Mitarbeitende nach schwerwiegenden Ereignissen an den Peer Support wenden. 

Peer Support ist eine kollegiale psychosoziale Unterstützung von geschulten Mitarbeitenden für Mitarbeitende. Der Peer Support ist bereits im Kreißsaal, der Kinderintensivstation, der Neonatologie, der Zentralen Notaufnahme und in der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin für Mitarbeiter nutzbar. Informationen dazu finden Sie auf den Stationen. Anlässe für Peer Support können z.B. belastende Zwischenfälle in der Versorgung von Patienten sein.

Wenn auch Ihre Struktureinheit Interesse daran hat, den Peer Support bei sich einzuführen, können Sie sich jederzeit gerne an das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) wenden. Wir stehen Ihnen für weitere Informationen und zur Unterstützung bei der Umsetzung zur Verfügung.

Mobbing am Arbeitsplatz

Durch ungelöste Konflikte, Zeitdruck, Stress oder ähnlichem kann es zu Mobbing am Arbeitsplatz kommen. Anstatt einer kollegialen Zusammenarbeit erfahren die Betroffenen systematishe Ausgrenzung oder Benachteiligung durch Kollegen oder Vorgesetze. Der daraus entstehende psychische Druck kann ernsthafte gesundheitliche Folgen nach sich ziehen. 

Es gilt die aktuelle Dienstvereinbarung. 

Startseite
Der Geschäftsbereich
Karrierechancen
FSU
VUD
Thüringen weltoffen
PBM
Krankenhausspiegel