Zur Startseite Zur Hauptnavigation Zum Inhalt Zur Sitemap
+A-
ENDE
  Menü
Jena Zentrum für Gesundes Altern
  Menü
  • Startseite
  • Über uns
  • Forschung & Wissenschaft
  • Lehre & Ausbildung
  • Krankenversorgung
  • Nachwuchsförderprogramme
  • Verbundförderungen
  • Veranstaltungen
  • Neuigkeiten
  • Coronavirus
  • Hauptmenü
    • Patienten & Angehörige
    • Forschung
    • Lehre & Studium
    • Ärzte & Zuweiser
    • Kliniken & Institute
    • Uniklinikum Jena
    • Beruf & Karriere
Altersmedizin
  • Startseite
  • Über uns
  • Forschung & Wissenschaft
  • Lehre & Ausbildung
  • Krankenversorgung
  • Nachwuchsförderprogramme
  • Verbundförderungen
  • Veranstaltungen
  • Neuigkeiten
  • Coronavirus
Jena Zentrum für Gesundes Altern / Lehre & Ausbildung
Nachwuchsförderprogramme
Verbundförderungen

Ausbildung, Fortbildung und Weiterbildung im Bereich der Altersmedizin

Ein erklärtes Ziel des Jena Zentrums für Gesundes Altern ist die Förderung der Aus-, Fort- und Weiterbildung im Bereich der Altersmedizin. Insbesondere die wissenschaftliche Qualifikation von Ärztinnen und Ärzten auf dem Gebiet der translationalen Altersmedizin soll hier gestärkt werden, mit dem Ziel neue Fragestellungen zu erarbeiten und so zu einer verbesserten Versorgung der Patientinnen und Patienten beizutragen.

Dies betrifft sowohl die Ausbildung von Medizinstudierenden, wie auch die postgraduelle Ausbildung im Rahmen von strukturierten Graduiertenprogrammen für eine Promotion in der Altersmedizin.

Forschende Ärztinnen und Ärzte (Clinician Scientists bzw. Advanced Clinician Scientists) werden mittels strukturierter Programme - die neben einer garantierten Zeit für die eigene Forschung auch Qualifizierungsangebote sowie ein Mentoring- und Karriereprogramm beinhalten - in ihrer weiteren Forschungsaktivität weiter gefördert.

Angebote für Studierende (Prägraduelle Ausbildung)

  • Studium der Medizin
  • Lehrveranstaltung „Altersforschung hautnah erleben“ (im Rahmen des EKM-Moduls für das 2. und 4. Fachsemester)
  • Masterstudiengang "Molecular Medicine"
  • Masterstudiengang "Medical Photonics"
  • Masterstudiengang "eHealth and Communication"

Angebote zur Promotion (Postgraduelle Ausbildung)

Jena School of Molecular Medicine (JSMM) mit den sechs Graduiertenschulen:

  • Else Kröner-Promotionskolleg Jena School for Ageing Medicine (JSAM) 
  • Graduate Program Experimental Medicine des Interdisziplinären Zentrums für Klinische Forschung (IZKF) (themenoffen)
  • Graduiertenkolleg Adaptive Stress Responses (RTG 1715)
  • Graduiertenkolleg ProMoAge: Protein Modification: A Key Mechanism for Ageing (RTG 2155)
  • Leibniz Graduate School on Ageing and Age-Related Diseases (LGSA)
  • Research Training Group - Center for Sepsis Control and Care (CSCC)

EU-gefördertes internationales Graduiertenprogramm Innovative Training Networks (ITN) SmartAge

Angebote für Clinician Scientists & Advanced Clinician Scientists

  • Else Kröner-Forschungskolleg Altern und Krankheit: Analyse von theapeutischen Interventionen (AntiAge)
  • DFG - Clinician Scientist Programm Organ-Dysfunktionen im Alter: Perspektiven für junge Clinician Scientists (OrganAge)
  • Clinician (OrganAge)IZKF Clinician Scientist-Programm und Advanced Clinician Scientist-Programm (themenoffen)
Startseite Krankenversorgung Neuigkeiten
Über uns Nachwuchsförderprogramme Coronavirus
Forschung & Wissenschaft Verbundförderungen
Lehre & Ausbildung Veranstaltungen
Impressum
Datenschutz
FSU
VUD
Thüringen weltoffen
PBM
Krankenhausspiegel