Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher!
Willkommen auf den Webseiten des Instituts für Anatomie (Anatomie II). Unser Institut dient der biomedizinischen Grundlagenforschung und der Ausbildung von Studierenden der Human- und Zahnmedizin sowie weiterer Studiengänge der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
In der Forschung interessieren wir uns für den Aufbau und die Funktion des Darm-Immunsystems, der epithelialen Barrieren sowie bestimmter endokriner Organe. Daneben arbeiten wir an Methoden der digitalen Aufarbeitung und Analyse wissenschaftlicher Bilddaten, modernen Mikroskopie-Methoden sowie an der Entwicklung neuer Farbstoffe für die Mikroskopie.
In der Lehre ist unser Institut für die Lehrveranstaltungen der Mikroskopischen Anatomie, u.a. für den Histologiekurs, zuständig. Wir verfolgen Projekte der Lehrforschung zur digitalen netzbasierten Mikroskopie und entwickeln im Institut den Virtuellen Histokasten Jena.
Wir freuen uns, dass Sie unsere Seiten besuchen. Gern stehen wir Ihnen für weitere Auskünfte zur Verfügung.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Anatomie II
Kontakt
Kommissarische Direktorin des Instituts für Anatomie II
Dr. rer. nat. Veronika Gebhart
Tel.: +49 3641 9-396200
Fax: +49 3641 9-396202
Sprechzeit
für studentische Anliegen:
Dienstag 13 – 14 Uhr oder nach vorheriger Absprache im Konferenzraum Institutsleitung, EG (neben dem Sekretariat)
Chefsekretariat
Ilse Annette Piegsa
Tel.: +49 3641 9-396201
Fax: +49 3641 9-396202
Sprechzeit
für studentische Anliegen:
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 9 - 11 Uhr oder nach vorheriger Absprache
Wegen Teilnahme an einer Fortbildung bleibt das Sekretariat am 21.10.2025 geschlossen.
Wir verabschieden unseren langjährigen Leiter des Instituts für Anatomie, Herrn Prof. Dr. med. Andreas Gebert, in den wohlverdienten Ruhestand. Mit großem Engagement und Leidenschaft hat er die Lehre bereichert und viele Studierende auf ihrem Weg begleitet. Ebenso danken wir ihm für seine Unterstützung und Wertschätzung gegenüber den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Für seinen neuen Lebensabschnitt wünschen wir ihm Gesundheit, Glück und eine erfüllte Zukunft.

Zugang zum Virtuellen Histokasten ab 1.7.2024
Seit 1.7.2024 ist der Zugriff auf den Virtuellen Histokasten von außerhalb nur noch durch eine VPN-Verbindung, einen sog. „Tunnel“, möglich. Wer einen solchen Tunnel zur Kern-Universität auf seinen Geräten bereits eingerichtet hat, braucht ihn nur einzuschalten, um von überall wieder Zugriff auf den Histokasten zu bekommen. Ansonsten empfehlen wir, umgehend einen solchen Tunnel einzurichten; eine Anleitung dazu finden Sie unten. Diese Einrichtung des Tunnels sollte auch von außerhalb des UKJ möglich sein.
Link zur Einrichtung des VPN (aktuelle Anleitungen und Downloads für Windows, Linux, MacOS, Android und iOS):
https://www.uni-jena.de/12965/vpn-softwaredownload-und-installation
Bei Problemen kann Ihnen der IT-Service der Friedrich-Schiller-Universität Jena helfen: