Zur Startseite Zur Hauptnavigation Zum Inhalt Zur Suche Zur Sitemap
+A-
ENDE
  Menü
EKF Promotionskolleg "Autophagie - Recycling, Reparatur, Abwehr (AURA)"
  Menü
  • Startseite
  • Über AURA
  • Steuerungsgruppe
  • Bewerbung
  • AURA News
    • Archiv 2024
  • Hauptmenü
    • Patienten & Angehörige
    • Forschung
    • Lehre & Studium
    • Ärzte & Zuweiser
    • Kliniken & Institute
    • Uniklinikum Jena
    • Beruf & Karriere
AURA
  • Startseite
  • Über AURA
  • Steuerungsgruppe
  • Bewerbung
  • AURA News
    • Archiv 2024
Startseite / AURA News / Welcome to AURA

11.04.2025

Die neuen AURA-Kollegiatinnen und -Kollegiaten starteten mit Beginn des Sommersemesters 2025 ihre Projektarbeit.

AURA Seminar – Progress Report meets Kick-off. Foto: Rodigast/UKJ
AURA Seminar – Progress Report meets Kick-off. Foto: Rodigast/UKJ

Am 25. März 2025 wurden die neuen AURA-Kollegiatinnen und -Kollegiaten im Rahmen des „AURA Seminars – Progress Report meets Kick-off“ durch den Sprecher Prof. Dr. Christian Hübner (Institut für Humangenetik) offiziell begrüßt. 

Im Seminar wurden zudem erste Forschungsergebnisse des AURA-Konsortiums und Übersichtsvorträge präsentiert. Wir danken den AURA-Kollegiatinnen und -Kollegiaten Frau Julia Regina Barthl (KIM III, Nephrologisches Forschungslabor), Frau Emily Richter-Riediger (Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie und Orthopädie, Experimentelle Unfallchirurgie) und Herrn Raphael Nicolas Schnellbächer (Institut für Humangenetik, AG Funktionelle Genetik) sowie Frau Prof. Dr. Diana Dudziak (Institut für Immunologie) und Herrn Prof. Dr. Ralf Mrowka (KIM III, Experimentelle Nephrologie) für ihre Beiträge. Herzlichen Dank auch an die UKJ-Fotografin Frau Inka Rodigast für die professionellen Fotos vor und während der Veranstaltung.     

Aktuelle AURA-Kollegiatinnen und -Kollegiaten (WS 2024/25 und SS 2025). Foto: Rodigast/UKJ
Aktuelle AURA-Kollegiatinnen und -Kollegiaten (WS 2024/25 und SS 2025). Foto: Rodigast/UKJ

Innerhalb der IZKF/AURA Welcome Week vom 31. März bis 04. April 2025 wurden den neuen Stipendiatinnen und Stipendiaten des Promotionskollegs AURA und des Interdisziplinären Zentrums für Klinische Forschung (IZKF) Grundlagen und wichtige Aspekte des wissenschaftlichen Arbeitens durch verschiedene Kurse und Workshops vermittelt.

Folgende Kurse/Workshops wurden absolviert:

    1. Kurs „Research Data Management“ (Kursleitung: Frau Dr. Jeanin Jügler und Herr Dr. Frank Löffler vom Kompetenzzentrum Digitale Forschung (Zedif))
    2. Workshops „Organizing Research“ und „Presenting Scientifically“ (Kursleitung: Frau Prof. Dr. Verena Vogt)
    3. Kurs „Good Scientific Practice“ (Kursleitung: Frau Dr. Dorit Schmidt)

Wir bedanken uns herzlich bei den Referentinnen und Referenten für die Bereitschaft zur Leitung der Kurse/Workshops und für die Weitergabe ihrer Expertise.

Den neuen Kollegiatinnen und Kollegiaten wünschen wir einen guten Start und viel Erfolg bei der praktischen Umsetzung ihres AURA-Promotionsprojekts.

Kontakt:

Susanne Janke
Koordinatorin / AURA Office

E-Mail:

Startseite AURA News
Über AURA
Steuerungsgruppe
Bewerbung
zur Friedrich-Schiller-Universität Jena
zum Verband der Universitätsklinika Deutschlands
zur Aktion Thüringen weltoffen
zum Patient Blood Management
zum Krankenhausspiegel Thüringen