Gestern wurde es ernst für die Bewerberinnen und Bewerber für ein AURA-Promotionsstipendium zum Sommersemester 2025. Nach der Prüfung ihrer Anträge fand die Präsentation ihrer eingereichten Projektvorschläge vor einem Gutachtergremium und weiteren Gästen als Zoom-Event statt. Nun liegt die Entscheidung bei den Gutachterinnen und Gutachtern, ob die eingereichten Projektvorschläge für eine Förderung bewilligt werden. Wir sind gespannt auf die Entscheidung und drücken die Daumen.
Eine Woche zuvor, am 19. Februar 2025, präsentierten Frau Julia Armstroff (Institut für Medizinische Mikrobiologie, AG Deinhardt-Emmer) und Herr Courage Edem Kumah (Klinik für Herz- und Thoraxchirurgie) im Rahmen des ersten AURA Progress Report-Seminars erste Ergebnisse ihrer Projektarbeit im AURA-Konsortium. Die regelmäßig stattfindenden Seminare sind Teil des AURA-Programms und dienen dem wissenschaftlichen Austausch innerhalb des Kollegs. Gastvorträge zur AURA-Thematik von Frau PD Dr. Ivonne Löffler (KIM III, Nephrologisches Forschungslabor) und Frau Keerthana Srinivasa Murthy (Institut für Humangenetik, AG Funktionelle Genetik) rundeten das Programm ab. Herzlichen Dank an alle Beteiligten!