Zur Startseite Zur Hauptnavigation Zum Inhalt Zur Suche Zur Sitemap
+A-
ENDE
  Menü
Institut für Biochemie
  Menü
  • Biochemie I
  • Biochemie II
  • Lehre
    • Scheinvergabeordnung
    • Klausur
    • Praktikum
    • Repititorien
    • Seminar
    • Vorlesung
  • Anfahrt
  • Ausstellung
  • Hauptmenü
    • Patienten & Angehörige
    • Forschung
    • Lehre & Studium
    • Ärzte & Zuweiser
    • Kliniken & Institute
    • Uniklinikum Jena
    • Beruf & Karriere
  • Biochemie I
  • Biochemie II
  • Lehre
    • Scheinvergabeordnung
    • Klausur
    • Praktikum
    • Repititorien
    • Seminar
    • Vorlesung
  • Anfahrt
  • Ausstellung
Institut für Biochemie / Lehre / Praktikum

Hinweise zum Praktikum Biochemie Molekularbiologie für Studenten der Medizin und Zahnmedizin

 Arbeitsschutzbelehrung

 

Voraussetzungen

Voraussetzung für die Teilnahme ist der Chemieschein 

 

Termine

Die Einführungsvorlesungen finden online   statt und sind auf DOSIS zu finden. Die Teilnahme an allen Vorlesungen ist Pflicht, um zum Praktikum zugelassen zu werden (auch für Wiederholer). Sie bestätigen durch Unterschrift am 1. Praktkumstag, dass Sie die Vorlesungen und die Arbeitsschutzbelehrung angesehen haben.

Begründete Terminwünsche können bis 15. November im Sekretariat Biochemie 1

angemeldet werden.

Eine Terminverschiebung nach Bekanntgabe der Praktikumsgruppen  ist nur mit Tauschpartner möglich.

 

Zeitplan Praktikum

Ablaufplan

 

Ablauf

Das Praktikum beginnt täglich um 8.00 Uhr. Bitte kommen Sie am 1. Versuchstag einige Minuten früher, da Sie Schließfachschlüssel erhalten.

Die Testatzettel erhalten Sie am ersten Praktikumstag. Bitte am letzten Versuchstag beim Versuchsleiter abgeben.

Zur Teilnahme ist ein eigener Kittel mitzubringen.

Die Praktikumsanleitungen und -vorlesungen finden Sie auf DOSIS

Studenten der Zahnmedizin absolvieren jeweils nur die Tage 1 und 2

 

Impfschutz 

gilt nicht für das Praktikum 2022, da die betreffenden Versuche online stattfinden

Im Biochemie-Praktikum wird mit Blut gearbeitet, das wie im klinischen Alltag als potentiell infektiös anzusehen ist. Deshalb müssen alle Studenten spätestens zum Praktikumsbeginn den Nachweis erbringen, dass für sie über einen ausreichenden Impfschutz gegenüber Hepatitis B verfügen.

Diesen erreicht man nur durch eine wenigstens zweifache Impfung im Abstand 4 Wochen. Der Nachweis des Impfschutzes erfolgt durch eine sog. Titer-Bestimmung frühestens 4 Wochen nach der letzten Immunisierung. Das bedeutet für Studierende, die noch keine Impfung haben, sich spätestes in der letzten Studienwoche vor Weihnachten der ersten Impfung zu unterziehen.

Für frühere Impfungen darf die Titer-Bestimmung nicht länger als 10 Jahre zurückliegen und muss anderenfalls vor dem Praktikum aktualisiert werden.

Das Betriebsambulatorium des Universitätsklinikums gewährleistet  kostenlos und terminunabhängig Impfungen und Titerbestimmungen für Studierende der Medizin und Zahnmedizin.

Studenten, die keinen Schutz vorweisen, können am Praktikum nicht in vollem Umfang teilnehmen.

Bitte die Titernachweise im Sekretariat Biochemie I vorlegen (oder per Mail)

Biochemie I Ausstellung
Biochemie II Sitemap
Lehre
Anfahrt
Impressum
Datenschutz
FSU
VUD
Thüringen weltoffen
PBM
Krankenhausspiegel