Zur Startseite Zur Hauptnavigation Zum Inhalt Zum Kontakt Zur Suche Zur Sitemap
+A-
ENDE
  Menü
AG BioImaging
  Menü
  • Forschung
    • Blutflussregulation
    • Netzwerk-Aktivität
    • Synaptische Plastizität
    • In vivo Bildgebung
    • Schlaf und Hirnentwicklung
  • Gruppe
  • Lehre
  • Publikationen
  • Förderung
  • Offene Stellen
  • Aktuelles
  • Hauptmenü
    • Patienten & Angehörige
    • Forschung
    • Lehre & Studium
    • Ärzte & Zuweiser
    • Kliniken & Institute
    • Uniklinikum Jena
    • Beruf & Karriere
  • Forschung
    • Blutflussregulation
    • Netzwerk-Aktivität
    • Synaptische Plastizität
    • In vivo Bildgebung
    • Schlaf und Hirnentwicklung
  • Gruppe
  • Lehre
  • Publikationen
  • Förderung
  • Offene Stellen
  • Aktuelles
BioImaging / Forschung / Blutflussregulation

Regulation des Blutflusses im Gehirn

In diesem Projekt soll der Einfluss von Häm und seinen Abbauprodukten auf den Gefäßdurchmesser zerebraler Gefäße am Modell des akuten Hirnschnitts der Maus untersucht werden. In diesem Zusammenhang wird vor allem die Rolle der Slo1-Kanäle bei der Repolarisation der glatten Muskulatur während der Gefäßaufweitung analysiert. Die Inaktivierung dieser Kanäle durch Häm oder seine Abbauprodukte wird für die Entstehung eines zerebralen Vasospasmus, einer häufigen Komplikation nach Hirnblutungen, verantwortlich gemacht.

Bildgebung von Blutgefäßen in vitro

  • Versuchsaufbau der Video-Mikroskopie. Für die Zeitrafferaufnahmen wird ein Nikon FN1 Mikroskop ausgerüstet mit Differenziellem Interferenzkontrast verwendet. Die Bilder werden mit Hilfe einer Infrarot-Kamera aufgezeichnet.
  • Noradrenalin verursacht eine Vasokonstriktion in vitro. Gezeigt ist ein Blutgefäß in einem akuten Hirnschnitt vor, während und nach der Applikation von 10µM Noradrenalin.

Referenzen:

  1. Seidel RA, Ritter M, Joerk A, Kuschke S, Langguth N, Schulze D, Görls H, Bauer M, Witte OW, Westerhausen M, Holthoff K, Pohnert G (2020) Photoisomerization neutralizes vasoconstricitve activity of a heme degradation product. https://dx.doi.org/10.1021/acsomega.0c01698
  2. Joerk A, Ritter M, Langguth N, Seidel RA, Freitag D, Herrmann KH, Schaefgen A, Ritter M, Günther M, Sommer C, Braemer D, Walter J, Ewald C, Kalff R, Reichenbach JR, Westerhausen M, Pohnert G, Witte OW, Holthoff K (2019) Propentdyopents as heme degradation intermediates constrict mouse cerebral arterioles and are present in the cerebrospinal fluid of patients with subarachnoid hemorrhage. Circ Res. https://doi.org/10.1161/CIRCRESAHA.118.314160, commented by R. C. Koehler
  3. Joerk A, Seidel RA, Walter S, Wiegand A, Kahnes M, Klopfleisch M, Pohnert G, Westerhausen M, Witte OW, Holthoff K (2014) Impact of heme and heme degradation products on vascular diameter in mouse visual cortex, JAHA, doi: 10.1161/JAHA.114.001220.
Forschung Förderung
Gruppe Offene Stellen
Lehre Aktuelles
Publikationen Sitemap
Impressum
Datenschutz
FSU
VUD
Thüringen weltoffen
PBM
Krankenhausspiegel