04.03.2015
Das CSCC-assoziierte Projekt FastDiagnosis entwickelt einen Schnelltest für drohende Sepsis.
In Deutschland treten jährlich ca. 154.000 neue Sepsisfälle auf, täglich sterben deutschlandweit im Durchschnitt 150 Patienten. Eine schnelle Diagnose ist für die erfolgreiche Therapie ausschlaggebend. Um schnellstmöglich eine optimale Behandlung einzuleiten, müssen die zugrunde liegenden Erreger identifiziert werden. Zurzeit werden diese über Blutkulturen nachgewiesen – eine zeitaufwendige und fehleranfällige Methode.
An diesem Punkt setzt das Projekt FastDiagnosis an und etabliert innovative Diagnostik. Prof. Dr. Michael Bauer, Sprecher des CSCC, erläutert in einem Interview mit dem SWR, wie das BMBF-geförderte Forschungsvorhaben die Sepsisdiagnose beschleunigt.