Zur Startseite Zur Hauptnavigation Zum Inhalt Zum Kontakt Zur Sitemap
+A-
ENDE
  Menü
Center for Sepsis Control and Care
  Notfall
  Menü
  • Sepsis
  • Organisation und Gremien
  • Mitglied werden!
  • Beteiligte Einrichtungen
  • Post-COVID-Zentrum
    • Aktuelles
    • Beteiligte Partner
    • Post-COVID Ambulanzen
    • Forschungsprojekte, Publikationen, Weiterbildungen
    • Informationen für Patienten
    • WATCH
  • Training und Karriereentwicklung
  • Veranstaltungen
  • Welt-Sepsis-Tag
  • Sepsis UPDATE 2023 - Impressionen
  • Kontakt
  • Aktuelles
  • Hauptmenü
    • Patienten & Angehörige
    • Forschung
    • Lehre & Studium
    • Ärzte & Zuweiser
    • Kliniken & Institute
    • Uniklinikum Jena
    • Beruf & Karriere
  • Sepsis
  • Organisation und Gremien
  • Mitglied werden!
  • Beteiligte Einrichtungen
  • Post-COVID-Zentrum
    • Aktuelles
    • Beteiligte Partner
    • Post-COVID Ambulanzen
    • Forschungsprojekte, Publikationen, Weiterbildungen
    • Informationen für Patienten
    • WATCH
  • Training und Karriereentwicklung
  • Veranstaltungen
  • Welt-Sepsis-Tag
  • Sepsis UPDATE 2023 - Impressionen
  • Kontakt
  • Aktuelles
Startseite / Post-COVID-Zentrum / Post-COVID Ambulanzen
Post-COVID Ambulanz für Erwachsene

Informationen zur Post-COVID-Ambulanz an der Klinik für Innere Medizin IV erhalten Sie auf der verlinkten Webseite. Die Ambulanz ist eine Spezialambulanz für Patienten, die sich vor mindestens 3 Monaten mit dem Corona-Virus (SARS-CoV-2) infiziert haben und aktuell noch immer an Beschwerden leiden. 

Neuro-Post-COVID Zentrum

Das Neuro-Post-Covid-Zentrum Jena behandelt Patient*innen mit kognitiver Leistungsminderung/Fatigue/  Konzentrations- und Aufmerksamkeitsstörungen/“Brain Fog“ im Rahmen einer durchgemachten Infektion mit SARS-CoV-2 (COVID19).

Ambulanz des Institutes für Physikalische und Rehabilitative Medizin

In der Ambulanz werden bei Patient*innen mit Post-COVID-Syndrom funktionelle Beschwerden des Bewegungssystems und anderer Organsysteme im ganzheitlichen Setting, die die körperliche Belastungsfähigkeit und das allgemeine Wohlbefinden sowie die Lebensqualität negativ beeinflussen behandelt. Anmeldung unter: (03641)-9325278

Kardiovaskuläre PostCOVID Ambulanz

Die kardiologisch/angiologische Ambulanz am Universitätsklinikum Jena behandelt Patienten mit kardiovaskulärer Leistungsminderung, vorzeitiger Ermüdbarkeit, Verdacht auf Gefäß- oder Herzbeteiligung im Rahmen einer durchgemachten Infektion mit SARS-CoV-2 (COVID19).

PsychCOVID-Ambulanz

Die Long-/Post-COVID-Spezialsprechstunde der Kliniken für Psychiatrie und Psychotherapie und für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychosomatik und -psychotherapie im Zentrum für Psychische Gesundheit Jena behandeln Patient*innen jeden Alters mit depressiven, ängstlichen und weiteren psychischen Belastungssymptomen im Rahmen einer durchgemachten Infektion mit SARS-CoV-2 (COVID-19).

Psychosomatische Long- oder Post-COVID-Behandlung

In der Psychosomatischen Institutsambulanz (PsIA) der  Klinik für Psychosomatik und  Psychotherapie werden Patienten mit Long- oder Post-COVID-Syndrom spezialisiert und komplex psychotherapeutisch durch ein multiprofessionelles Team behandelt, um eine nachhaltige Besserung zu ermöglichen.

Riech- und Schmeckstörungen nach COVID-Erkrankung

In der Ambulanz der HNO-Klinik werden  Patientinnen und Patienten mit Post-COVID-Syndrom und Post-COVID Riech- und Schmeckstörungen behandelt.

Anmeldung unter Telefon: 03641-9329393/9329394

Sepsis Post-COVID-Zentrum Sepsis UPDATE 2023 - Impressionen
Organisation und Gremien Training und Karriereentwicklung Kontakt
Mitglied werden! Veranstaltungen Aktuelles
Beteiligte Einrichtungen Welt-Sepsis-Tag Sitemap
Impressum
Datenschutz
Center for Sepsis Control and Care
BMBF
World Sepsis Day
zur Friedrich-Schiller-Universität Jena
zum Verband der Universitätsklinika Deutschlands
zur Aktion Thüringen weltoffen
zum Patient Blood Management
zum Krankenhausspiegel Thüringen