Clinician Scientist-Programm OrganAge / Organisationsstruktur / Kollegiaten & Kollegiatinnen / Dr. Annekathrin Rödiger
Dr. Annekathrin Rödiger

Dr. med. Annekathrin Rödiger
Klinik für Neurologie,
Oberärztin
Oberärztin
Thema: "Bedeutung des zytoskleletalen Umbaus in Axonen von Hautbiopsien bei Patienten mit Motoneuronerkrankungen für die Krankheitsprogression"
Projektzusammenfassung:
Motoneuronerkrankungen, wie die Amyotrophe Lateralsklerose (ALS), Hereditare spastische Spinalparalyse (HSP) und spinale Muskelatrophie (SMA) stellen neurodegenerative Erkrankungen dar, welche sich in unterschiedlichen klinischen Phänotypen präsentieren konnen und mit progredienten motorischen Defiziten einhergehen. Neben dem Verlust von motorischen Axonen sind ebenfalls Veränderungen der sensiblen Faserdichte bzw. sensible und sensomotorische Neuropathien beschrieben. In diesem Projekt sollen erstmalig mittels immunhistochemischer sowie licht- und elektronenmikroskopischer Untersuchungen der zytoskeletale Umbau von sensiblen Axonen in Hautbiopsien von Patienten mit ALS, HSP und SMA evaluiert und deren Bedeutung fur die Krankheitsprogression erörtert werden. Nach Etablierung eines diagnose-unabhängigen Bewertungssystems der axonalen Veränderungen erfolgt die Korrelation mit demografischen sowie motorischer Funktionsskalen und mit elektrophysiologischen Untersuchungen, wie Elektroneurografie und dem motor-neuroncounting. Anhand der neu gewonnenen Erkenntnisse können die funktionellen und strukturellen Veränderungen bedingt durch die unterschiedlichen Erkrankungen evaluiert und diese für neue therapeutische Strategien genutzt werden.