Zur Startseite Zur Hauptnavigation Zum Inhalt Zur Suche Zur Sitemap
+A-
ENDE
  Menü
Deutsches Qualitätsbündnis Sepsis - DQS
  Menü
  • Herausforderung Sepsis
  • Herausforderung Qualitätssicherung der Sepsis
  • Qualitätsmessung mit Routinedaten
  • Gezielte Nutzung der Qualitätsergebnisse
  • Qualitätsverbesserung durch Peer-Review und ein effektives Maßnahmenbündel
  • Teilnahme am DQS
  • Organisation
  • Publikationen
  • Aktuell
  • Interner Bereich für DQS-Teilnehmende
  • Partner
  • Herausforderung Sepsis
  • Herausforderung Qualitätssicherung der Sepsis
  • Qualitätsmessung mit Routinedaten
  • Gezielte Nutzung der Qualitätsergebnisse
  • Qualitätsverbesserung durch Peer-Review und ein effektives Maßnahmenbündel
  • Teilnahme am DQS
  • Organisation
  • Publikationen
  • Aktuell
  • Interner Bereich für DQS-Teilnehmende
  • Partner
Startseite / Aktuell / Neuigkeit: Veröffentlichung des überarbeiteten Kodierleitfadens Sepsis 3.0

11.04.2024

Neuigkeit: Veröffentlichung des überarbeiteten Kodierleitfadens Sepsis 3.0

Würzburg/Jena. Ein Zusammenschluss von Experten des Deutschen Qualitätsbündnisses Sepsis und der Deutschen Sepsis-Gesellschaft veröffentlichte am gestrigen Mittwoch, den 10. April 2024, eine überarbeitete Version des Kodierleitfadens Sepsis 3.0. Neu aufgenommen wurden hierbei die Kapitel "Sepsis bei Neutropenie" sowie "Sepsis im Kindesalter". Zudem erwarten Sie viele aktualisierte Tabellen, Kodierrichtlinien und mehr. Ziel des Leitfadens ist die Unterstützung von Fachkräften bei der Kodierung von Sepsis. 

Sie möchten einen Blick darauf werfen? Hier können Sie sich den Kodierleitfaden herunterladen: Sepsis-Kodierleitfaden (uniklinikum-jena.de)

 
Quelle: DQS / K. Schüler-Franke
Quelle: DQS / K. Schüler-Franke
 
Herausforderung Sepsis Qualitätsverbesserung durch Peer-Review und ein effektives Maßnahmenbündel Aktuell
Herausforderung Qualitätssicherung der Sepsis Teilnahme am DQS Interner Bereich für DQS-Teilnehmende
Qualitätsmessung mit Routinedaten Organisation Partner
Gezielte Nutzung der Qualitätsergebnisse Publikationen Sitemap
Impressum
Datenschutz