Zur Startseite Zur Hauptnavigation Zum Inhalt Zur Suche Zur Sitemap
+A-
ENDE
  Menü
Deutsches Qualitätsbündnis Sepsis - DQS
  Menü
  • Herausforderung Sepsis
  • Herausforderung Qualitätssicherung der Sepsis
  • Qualitätsmessung mit Routinedaten
  • Gezielte Nutzung der Qualitätsergebnisse
  • Qualitätsverbesserung durch Peer-Review und ein effektives Maßnahmenbündel
  • Teilnahme am DQS
  • Organisation
    • Steering Committee
    • Koordinationsbüro
    • IT-Dienstleister
  • Publikationen
  • Aktuell
  • Interner Bereich für DQS-Teilnehmende
  • Partner
  • Herausforderung Sepsis
  • Herausforderung Qualitätssicherung der Sepsis
  • Qualitätsmessung mit Routinedaten
  • Gezielte Nutzung der Qualitätsergebnisse
  • Qualitätsverbesserung durch Peer-Review und ein effektives Maßnahmenbündel
  • Teilnahme am DQS
  • Organisation
    • Steering Committee
    • Koordinationsbüro
    • IT-Dienstleister
  • Publikationen
  • Aktuell
  • Interner Bereich für DQS-Teilnehmende
  • Partner
Startseite / Organisation / Steering Committee

Steering Committee

Das Steering Committee ist das durch die teilnehmenden Krankenhäuser des Deutschen Qualitätsbündnis Sepsis gewählte Entscheidungsgremium. Das Steering Committee ist maßgeblich mit der Planung und Beschließung der praktisch-klinischen sowie wissenschaftlichen Ausrichtung des Qualitätsbündnisses betraut.

Univ.-Prof. Dr. med. Patrick Meybohm, MHBA
Sprecher des Steering Committees, Direktor der Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie,
Universitätsklinikum Würzburg
meybohm_p(at)ukw.de
Web

Stellvertretende Sprecher

PD Dr. med. Stefan Hagel, M.Sc.
Geschäftsführender Oberarzt der Infektionsmedizin, Leitender Oberarzt stationäre Versorgung, Krankenhaushygieniker (BÄK), Facharzt für Innere Medizin und Infektiologie,
Universitätsklinikum Jena
Stefan.Hagel(at)med.uni-jena.de
Prof. Dr. med. Heinrich Volker Groesdonk
Chefarzt der Klinik für Interdisziplinäre Intensivmedizin und Intermediate Care,
Helios Klinikum Erfurt
Heinrich.Groesdonk(at)helios-gesundheit.de
Web
Dr. med. Hendrik Rüddel, DESA
Ärztliche Leitung des Koordinationsbüros des DQS, Ansprechpartner für Peer-Review und Qualitätsverbesserungsmaßnahmen, Oberarzt der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin,
Universitätsklinikum Jena
Hendrik.Rueddel(at)med.uni-jena.de
Telefon: +49 3641 9 323252
Mitglieder des Steering Committees

Prof. Dr. med. Alexander Brinkmann, Klinikum Landkreis Heidenheim

Matthias Drüner, Klinikum Emden

Dr. med. Ulf Dennler, Universitätsklinikum Würzburg

Dr. med. Michael Glas, AMEOS Gruppe - Infektiologie und Hygienemanagement

Björn-Ola Fechner, Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide

PD Dr. med. Carolin Fleischmann-Struzek, Universitätsklinikum Jena, Sepsis-Stiftung Berlin

PD Dr. med. Torsten Christian Schreiber, Zentralklinik Bad Berka

Herausforderung Sepsis Qualitätsverbesserung durch Peer-Review und ein effektives Maßnahmenbündel Aktuell
Herausforderung Qualitätssicherung der Sepsis Teilnahme am DQS Interner Bereich für DQS-Teilnehmende
Qualitätsmessung mit Routinedaten Organisation Partner
Gezielte Nutzung der Qualitätsergebnisse Publikationen Sitemap
Impressum
Datenschutz