Zur Startseite Zur Hauptnavigation Zum Inhalt Zum Kontakt Zur Sitemap
+A-
ENDE
  Menü
Ethik-Kommission
  Menü
  • Kontakt
  • Antragstellung
    • Anträge nach AMG/CTR
    • Anträge von Studien nach den Anforderungen des Medizinprodukterechts
    • Online Antragsverfahren
    • Berufsrechtlichen Beratung von Forschungsvorhaben
    • Anzeige zur Befragung
    • Individueller Heilversuch
    • Anonymisierung / Pseudonymisierung
    • Rekrutierungshinweise
    • Empfehlung Prüfer/Stellvertreter/Hauptprüfer
  • Sitzungstermine
  • Aktuelle Liste der Mitglieder
  • Satzung
  • Gebührenordnung
  • Aufgaben
  • Geschichte der Ethik-Kommission
  • Links und Kontaktadressen
  • Hauptmenü
    • Patienten & Angehörige
    • Forschung
    • Lehre & Studium
    • Ärzte & Zuweiser
    • Kliniken & Institute
    • Uniklinikum Jena
    • Beruf & Karriere
  • Kontakt
  • Antragstellung
    • Anträge nach AMG/CTR
    • Anträge von Studien nach den Anforderungen des Medizinprodukterechts
    • Online Antragsverfahren
    • Berufsrechtlichen Beratung von Forschungsvorhaben
    • Anzeige zur Befragung
    • Individueller Heilversuch
    • Anonymisierung / Pseudonymisierung
    • Rekrutierungshinweise
    • Empfehlung Prüfer/Stellvertreter/Hauptprüfer
  • Sitzungstermine
  • Aktuelle Liste der Mitglieder
  • Satzung
  • Gebührenordnung
  • Aufgaben
  • Geschichte der Ethik-Kommission
  • Links und Kontaktadressen
Startseite Ethik-Kommission / Antragstellung / Berufsrechtlichen Beratung von Forschungsvorhaben

Berufsrechtlichen Beratung von Forschungsvorhaben

Information für Antragstellende bei Berufsordnungsstudien gemäß §15

 Eine Studie – Ein Votum: Verfahren für die berufsrechtliche Beratung von Forschungsvorhaben vereinheitlicht

Die Bundesärztekammer (BÄK) und der Arbeitskreis Medizinischer Ethik-Kommissionen in der Bundesrepublik Deutschland e. V. (AKEK) haben ein Verfahren zur bundesweiten Vereinheitlichung der berufsrechtlichen Beratung von Forschungsvorhaben gemäß der (Muster-)Berufsordnung für in Deutschland tätige Ärztinnen und Ärzte (MBO-Ä) beschlossen.
 
Inhalt der Verfahrensregelung

Für multizentrische medizinische Studien reicht ein einziges Votum einer nach Landesrecht gebildeten Ethik-Kommission.

Geltungsbeginn und Umsetzung

  1. Das Verfahren gilt ab sofort. 
  2. Für die Beantragung wurden in ethikPool deutschlandweit einheitliche Kategorien und einheitliche Formulare erstellt. Die Formulare sind ab sofort sowohl für monozentrische als auch multizentrische Studien zu verwenden.
  3. Für alle Studien, die nach dem alten Verfahren gereicht worden sind, gilt auch künftig die alte Rechtslage. Amendments für diese Studien werden lokal beraten, wenn nach dem jeweiligen Landes- und Satzungsrecht eine lokale Beratung erforderlich ist. Es ist sicherzustellen, dass Antragstellende ein Votum erhalten, wenn dies für sie rechtlich erforderlich ist.

Die Verfahrensregelung finden Sie unter folgendem Link über der Internetseite des AKEK: https://www.akek.de/wp-content/uploads/2024-06-20_PM_Gemeinsame-PM_AKEK_Verfahrensvorschlag.pdf

Der Antrag ist über ethikPool bis spätestens 14 Tage vor der Sitzung einzureichen.

Die erforderlichen Dokumente sind in ethikPool hinterlegt und im PDF-Format einzustellen.

Hinweis:

Die Ethik-Kommission empfiehlt nachdrücklich die Registrierung klinischer Studien in einem öffentlich zugänglichen Register, das die von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) geforderten Voraussetzungen erfüllt, insbesondere deren Mindestangaben enthält.

Kontakt Satzung Links und Kontaktadressen
Antragstellung Gebührenordnung
Sitzungstermine Aufgaben
Aktuelle Liste der Mitglieder Geschichte der Ethik-Kommission
Impressum
Datenschutz
FSU
VUD
Thüringen weltoffen
PBM
Krankenhausspiegel