Zur Startseite Zur Hauptnavigation Zum Inhalt Zum Kontakt Zur Suche Zur Sitemap
+A-
ENDE
  Menü
Förderverein des Universitätsklinikums Jena
  Menü
  • Vorstand
  • Aktuelles
  • Mitgliedschaft und Satzung
  • Arbeitskreis Medizingeschichte
  • Arbeitskreis Pflege
  • Projektarchiv
  • Hauptmenü
    • Patienten & Angehörige
    • Forschung
    • Lehre & Studium
    • Ärzte & Zuweiser
    • Kliniken & Institute
    • Uniklinikum Jena
    • Beruf & Karriere
  • Vorstand
  • Aktuelles
  • Mitgliedschaft und Satzung
  • Arbeitskreis Medizingeschichte
  • Arbeitskreis Pflege
  • Projektarchiv
Homepage / Aktuelles / Doktorarbeiten ausgezeichnet

23.06.2023

Doktorarbeiten ausgezeichnet

Medizinische Fakultät und Förderverein des Uniklinikums Jena überreichen diesjährige Promotionspreise

Dario Lucas Helbing (Mitte) wurde von PD Dr. Dr. Michael Kiehntopf (links), Vorsitzender des Fördervereins des Universitätsklinikum Jena, und Dekan Prof. Dr. Thomas Kamradt mit dem Promotionspreis geehrt. Foto: UKJ
Dario Lucas Helbing (Mitte) wurde von PD Dr. Dr. Michael Kiehntopf (links), Vorsitzender des Fördervereins des Universitätsklinikum Jena, und Dekan Prof. Dr. Thomas Kamradt mit dem Promotionspreis geehrt. Foto: UKJ

Jena (UKJ/tw). Mit dem Promotionspreis 2023 hat die Medizinische Fakultät Jena zwei medizinische und eine naturwissenschaftliche Doktorarbeit ausgezeichnet. In der Juni-Sitzung übergaben Dekan Prof. Dr. Thomas Kamradt und PD Dr. Dr. Michael Kiehntopf, Vorsitzender des Fördervereins des Universitätsklinikum Jena, feierlich die Preise. Der Förderverein stellt das Preisgeld von je 750 Euro zur Verfügung.


Dr. med. Dario Lucas Helbing untersuchte in seiner Dissertation, wie durch das Merlinprotein biologische Prozesse reguliert werden, die im Rahmen der Nervendegeneration und Tumorentstehung ablaufen. Mit Proteinen der Arrestin-Familie als wichtige Regulatoren von Rezeptorfunktionen beschäftigte sich Dr. rer. nat. Raphael Silvanus Haider. Dr. med. Christian König erforschte, welche Aspekte des Lebens aus der Sicht von Sepsis-Überlebenden wichtig für deren Lebensqualität sind.


Insgesamt promovierte die Medizinische Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena im vergangenen Jahr 117 Ärztinnen und 51 Ärzte, zwölf Zahnärztinnen und elf Zahnärzte sowie 16 Naturwissenschaftlerinnen und acht Naturwissenschaftler.

Vorstand Arbeitskreis Pflege
Aktuelles Projektarchiv
Mitgliedschaft und Satzung
Arbeitskreis Medizingeschichte
FSU
VUD
Thüringen weltoffen
PBM
Krankenhausspiegel