Zur Startseite Zur Hauptnavigation Zum Inhalt Zur Sitemap
+A-
ENDE
  Menü
Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Fortpflanzungsmedizin
  Notfall
  Menü
  • Klinik
  • So erreichen Sie uns.
  • Zentren
  • Studium und Lehre
  • Klinische Studien und Forschung
  • Aktuelles
  • Karriere
  • Veranstaltungen
  • Lexikon Gynäkologie
  • Karrierechancen
  • Hauptmenü
    • Patienten & Angehörige
    • Forschung
    • Lehre & Studium
    • Ärzte & Zuweiser
    • Kliniken & Institute
    • Uniklinikum Jena
    • Beruf & Karriere
  • Klinik
  • So erreichen Sie uns.
  • Zentren
  • Studium und Lehre
  • Klinische Studien und Forschung
  • Aktuelles
  • Karriere
  • Veranstaltungen
  • Lexikon Gynäkologie
  • Karrierechancen
Startseite / Aktuelles / Endometriose – Das muss Frau nicht aushalten

08.03.2024

Endometriose – Das muss Frau nicht aushalten

Neue Folge des UKJ-Podcasts „REZEPTFREI – Die UKJ-Erklärsprechstunde“ mit Dr. Valentina Auletta und Dr. Anke Esber

Etwa jede zehnte Frau im gebärfähigen Alter ist von Endometriose betroffen. Bei der Erkrankung breitet sich Gebärmutter-Schleimhaut außerhalb der Gebärmutterhöhle aus und verursacht derart heftige Schmerzen während der Menstruation, dass Betroffene im Alltag häufig deutlich eingeschränkt sind. Hinzu kommt: Oft dauert es Jahre bis zur Diagnose. Glücklicherweise tritt die Erkrankung immer mehr ins öffentliche Bewusstsein, sodass sich hier viel getan hat. Wie sich die Lebensqualität von betroffenen Frauen verbessern kann und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt, darüber sprechen Dr. Valentina Auletta und Dr. Anke Esber. Die beiden sind Oberärztinnen in der Frauenklinik und verantwortlich für die Endometriosesprechstunde am UKJ. 

 

Hier können Sie die Folge hören:

  • Spotify
  • Amazon Music
  • Apple Podcasts
Klinik Klinische Studien und Forschung Lexikon Gynäkologie
So erreichen Sie uns. Aktuelles Karrierechancen
Zentren Karriere Sitemap
Studium und Lehre Veranstaltungen
Impressum
Datenschutz
zur Friedrich-Schiller-Universität Jena
zum Verband der Universitätsklinika Deutschlands
zur Aktion Thüringen weltoffen
zum Patient Blood Management
zum Krankenhausspiegel Thüringen