Zur Startseite Zur Hauptnavigation Zum Inhalt Zur Suche Zur Sitemap
+A-
ENDE
  Menü
GB Informationstechnologie
  Menü
  • Startseite GB IT
  • Wir über uns
    • Ansprechpartner
      • Workplace und Support
      • Medizinische Applikationen
      • Administrative Applikationen
      • Datenintegrationszentrum
        • Fokus und Aufgaben
        • Services
        • Standardisierung und Interoperabilität
        • Kontakt und Anträge
        • Projektübersicht
        • Ergebnisse und Weiterführendes
          • Anwendungsforschung
            • FallAkte Plus
            • AKTIN
            • OntoMedRisk
            • Planungsstudie Telemedizin
            • eMedikationsplan
            • FUWASY
            • Telemedizinplattform Thüringen
            • Medizinische Prozessmodellierung
            • Health-InterAct
      • Infrastrukturmanagement
      • IT-Governance
  • IT-Services für
  • Projekte
  • Aktuelles
  • Karrierechancen
  • Hauptmenü
    • Patienten & Angehörige
    • Forschung
    • Lehre & Studium
    • Ärzte & Zuweiser
    • Kliniken & Institute
    • Uniklinikum Jena
    • Beruf & Karriere
  • Startseite GB IT
  • Wir über uns
    • Ansprechpartner
      • Workplace und Support
      • Medizinische Applikationen
      • Administrative Applikationen
      • Datenintegrationszentrum
        • Fokus und Aufgaben
        • Services
        • Standardisierung und Interoperabilität
        • Kontakt und Anträge
        • Projektübersicht
        • Ergebnisse und Weiterführendes
          • Anwendungsforschung
            • FallAkte Plus
            • AKTIN
            • OntoMedRisk
            • Planungsstudie Telemedizin
            • eMedikationsplan
            • FUWASY
            • Telemedizinplattform Thüringen
            • Medizinische Prozessmodellierung
            • Health-InterAct
      • Infrastrukturmanagement
      • IT-Governance
  • IT-Services für
  • Projekte
  • Aktuelles
  • Karrierechancen
Geschäftsbereich Informationstechnologie / Wir über uns / Ansprechpartner / Datenintegrationszentrum / Ergebnisse und Weiterführendes / Anwendungsforschung / Telemedizinplattform Thüringen

Telemedizinplattform Thüringen

Konzeption und Realisierung einer skalierbaren und generischen Architektur am Beispiel gerontopsychiatrischer Erkrankungen

Laufzeit: 9/2012–3/2015

Das Projektziel besteht in der Entwicklung und Pilotierung einer Plattform für telemedizinische Dienste in Thüringen zur Verbesserung der Patientenversorgung in ländlichen Gebieten. Auf Basis dieser soll im Rahmen einer ersten Beispielanwendung mit Hilfe einer elektronischen Facharztkonsultation direkt in der Hausarztpraxis große Teile der medizinischen Diagnostik und Behandlung ortsnah für Demenzpatienten bereitgestellt werden, ohne dass eine verdichtete Infrastruktur von Facharztpraxen vorgehalten werden muss. Erreicht werden soll insgesamt die Konzeptionierung und Erprobung einer nachhaltigen Implementierung telemedizinischer Dienste in Thüringen mit einem positiven Einfluss auf die zukünftige Gesundheitsversorgung.

Projektinformation auf der Webseite des EPA-Forums der Gesundheitsministerkonferenz


Publikationen: 

  • Ammon, Danny ; Specht, Martin: Standardisiert vernetzt: Verbesserung der Versorgung durch Gesundheitsnetzwerke auf Basis von Interoperabilitätsstandards. In: KU Gesundheitsmanagement 90 (2017), Nr. 3, S. 27–30

  • Neisecke, Tobias ; Freitag, Michael ; Ammon, Danny ; Breitbart, Jörg ; Freytag, Antje ; Bär, Karl-Jürgen ; Scupin, Olaf ; Schlattmann, Peter ; Specht, Martin ; Wensing, Michael ; Gensichen, Jochen: Einfluss intersektoraler elektronischer Medikationslisten auf die Arzneimitteltherapiesicherheit. In: Zeitschrift für Allgemeinmedizin 92 (2016), Nr. 12, S. 508–513

  • Specht, Martin ; Ammon, Danny ; Saleh, Kutaiba: Telemedizin als Motor für die Standardisierung der klinischen Dokumentationsprozesse. In: Jenaer Archivtage: 41. Treffen der GMDS-Arbeitsgruppe „Archivierung von Krankenunterlagen“, Jena, 7.–8. Dezember 2016

  • Saleh, Kutaiba ; Ammon, Danny ; Lehnert, Steffen ; Röhr, Sebastian ; Detschew, Vesselin ; Specht, Martin ; Henkel, Andreas ; Kaeding, André: An IHE-conform Telecooperation Platform Supporting the Treatment of Dementia Patients. In: BMT 2015: 49th DGBMT Annual Conference, Lübeck, 16.–18. September 2015. Current Directions in Biomedical Engineering 1 (2015), Nr. 1, S. 310–313

  • Ammon, Danny ; Saleh, Kutaiba ; Lehnert, Steffen ; Röhr, Sebastian ; Specht, Martin ; Henkel, Andreas ; Kaeding, André ; Detschew, Vesselin: Einsatz von Kommunikations- und Dokumentenstandards für ein vernetztes Medikationsmanagement in der multiprofessionellen gerontopsychiatrischen Versorgung. In: TELEMED 2015: 20. Nationales Forum für Gesundheitstelematik und Telemedizin (TELEMED), Berlin, 23.–24. Juni 2015

  • Pahl, Christina ; Zare, Mojtaba ; Ahmad, Asmawi Bin ; Detschew, Vesselin ; Ammon, Danny ; Lehnert, Steffen ; Supriyanto, Eko: Identification of Quality Parameters for an E-Health Platform in the Federal State of Thuringia in Germany. In: Journal of Soft Computing and Decision Support Systems 1 (2014), Nr. 1, S. 17–23

  • Neisecke, Tobias ; Freitag, Michael ; Ammon, Danny ; Wensing, Michael ; Schlattmann, Peter ; Gensichen, Jochen: Elektronische Vernetzung im Gesundheitswesen: Der Einfluss von intersektoral verfügbaren, elektronischen Medikationslisten auf die Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS). In: 48. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, Hamburg, 18.–20. September 2014

  • Ammon, Danny ; Röhr, Sebastian ; Saleh, Kutaiba ; Lehnert, Steffen ; Specht, Martin ; Kaeding, André ; Detschew, Vesselin: Entwicklung einer skalierbaren und generischen Client/Server-Architektur für Telekooperation in der Gerontopsychiatrie Thüringens. In: GMDS 2014: 59. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e. V. (GMDS), Göttingen, 7.–10. September 2014

Auszeichnung:   

  • TELEMED-Award für den Beitrag „Medikationsmanagement in der multiprofessionellen gerontopsychiatrischen Versorgung“. Berlin, 14.6.2015

Studentische Arbeiten:

  • Praktikum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (Industrie- und Handelskammer Gera) 2013/2014 am Universitätsklinikum Jena: „Übertragung von Medikationsdaten aus dem PDMS COPRA als CDA-XML Dokumente an das TIANI SpiritEHR als Beitrag zur elektronischen Patientenakte“
  • Studienarbeit Wirtschaftsinformatik WS 2013/2014 an der TU Ilmenau: „Aktuelle Rahmenbedingungen in der Telemedizin“
  • Bachelorarbeit Biomedizinische Technik SS 2015 an der TU Ilmenau: „Analyse von Verwertungsmöglichkeiten für telemedizinische Dienstleistungen in Thüringen“
  • Diplomarbeit Wirtschaftsinformatik SS 2015 an der TU Ilmenau: „Analyse der Spezifikation zum AkdÄ-Medikationsplan 2.0 und Erarbeitung einer webbasierten Beispielimplementierung“
Startseite GB IT Aktuelles
Wir über uns Karrierechancen
IT-Services für Sitemap
Projekte
Impressum
Datenschutz
zur Friedrich-Schiller-Universität Jena
zum Verband der Universitätsklinika Deutschlands
zur Aktion Thüringen weltoffen
zum Patient Blood Management
zum Krankenhausspiegel Thüringen