Zur Startseite Zur Hauptnavigation Zum Inhalt Zur Suche Zur Sitemap
+A-
ENDE
  Menü
GB Informationstechnologie
  Menü
  • Startseite GB IT
  • Wir über uns
    • Ansprechpartner
      • Workplace und Support
      • Medizinische Applikationen
      • Administrative Applikationen
      • Datenintegrationszentrum
        • Fokus und Aufgaben
        • Services
        • Standardisierung und Interoperabilität
        • Kontakt und Anträge
        • Projektübersicht
        • Ergebnisse und Weiterführendes
      • Infrastrukturmanagement
      • IT-Governance
  • IT-Services für
  • Projekte
  • Aktuelles
  • Karrierechancen
  • Hauptmenü
    • Patienten & Angehörige
    • Forschung
    • Lehre & Studium
    • Ärzte & Zuweiser
    • Kliniken & Institute
    • Uniklinikum Jena
    • Beruf & Karriere
  • Startseite GB IT
  • Wir über uns
    • Ansprechpartner
      • Workplace und Support
      • Medizinische Applikationen
      • Administrative Applikationen
      • Datenintegrationszentrum
        • Fokus und Aufgaben
        • Services
        • Standardisierung und Interoperabilität
        • Kontakt und Anträge
        • Projektübersicht
        • Ergebnisse und Weiterführendes
      • Infrastrukturmanagement
      • IT-Governance
  • IT-Services für
  • Projekte
  • Aktuelles
  • Karrierechancen
Geschäftsbereich Informationstechnologie / Wir über uns / Ansprechpartner / Datenintegrationszentrum / Standardisierung und Interoperabilität

Standardisierung und Interoperabilität

Zusammenarbeit mit Standardisierungsorganisationen

Das DIZ des UKJ arbeitet eng zusammen mit den deutschen Organisationen, die für die Entwicklung von technischen Standards für die Digitalisierung im Gesundheitswesen verantwortlich sind (SDOs, Standards Developing Organizations).
Hierzu zählen insbesondere HL7 Deutschland e.V. und  IHE Deutschland e.V.

Für alle Datennutzungs- und Datenaustauschprojekte am DIZ kommen international konsentierte Interoperabilitätsstandards zum Einsatz. Auf Basis moderner technischer Formate und Protokolle sowie durch weltweit eindeutige Kodierungen von Fachinhalten ermöglichen diese eine standort- und herstellerunabhängige automatisierte Verarbeitbarkeit medizinischer Daten und bilden damit den Schlüssel für das Fortschreiten der Digitalisierung im Gesundheitswesen.
Fragen und Beratung hierzu gerne an/von:

Dr. Danny Ammon
Geschäftsbereich IT,
Leiter Datenintegrationszentrum
Stoystraße 3
07743 Jena

Telefon: +49 (0) 3641 9 - 39 83 50
Web

Relevante Publikationen

  • Palm, Julia; Saleh, Kutaiba; Scherag, André; Ammon, Danny:
    Leveraging Interoperable EHR Data for Distributed Analyses in Clinical Research: Technical Implementation Report of the HELP Study.

    In: JMIR Medical Informatics 13 (2025), Art. e68171
    DOI: 10.2196/68171

  • Ammon, Danny; Kurscheidt, Maximilian; Buckow, Karoline et al.:
    Arbeitsgruppe Interoperabilität: Kerndatensatz und Informationssysteme für Integration und Austausch von Daten in der Medizininformatik-Initiative.
    In: Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz 67 (2024), S. 656–667
    DOI: 10.1007/s00103-024-03888-4

  • Wiktorin, Thomas; Grigutsch, Daniel; Erdfelder, Felix et al.:
    Collaborative Semantic Annotation Tooling (CoAT) to Improve Efficiency and Plug-and-Play Semantic Interoperability in the Secondary Use of Medical Data: Concept, Implementation, and First Cross-Institutional Experiences.
    In: Applied Sciences 14 (2024), Nr. 2, 820 (Special Issue: Data Science for Medical Informatics 2nd Edition)
    DOI: 10.3390/app14020820

  • Kruse, Henner M.; Helhorn, Alexander; Phan-Vogtmann, Lo An et al.:
    Integration of Allergy Documentation Into an Interoperable Archiving and Communication Platform to Improve Patient Care and Clinical Research at the Jena University Hospital.
    In: GMS Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (MIBE) 17 (2021), Nr. 2, Doc06 (20210426)
    DOI: 10.3205/mibe000220

  • Winter, Alfred; Stäubert, Sebastian; Ammon, Danny et al.:
    Smart Medical Information Technology for Healthcare (SMITH): Data Integration based on Interoperability Standards.
    In: Methods of Information in Medicine 57 (2018), Nr. S 01, S. e92–e105
    DOI: 10.3414/me18-02-0004

Lehrvideo: Der Kerndatensatz der Medizininformatik-Initiative

 

Erst nach Klick wird der Inhalt geladen.

Der nach dem Klick gezeigte Inhalt wird von einem anderen Anbieter geladen. Hierbei ist es möglich, dass persönliche Daten an diesen gesendet werden. Für den Inhalt gilt die Datenschutzerklärung des Anbieters.

 

…zurück zur DIZ-Homepage

Startseite GB IT Aktuelles
Wir über uns Karrierechancen
IT-Services für Sitemap
Projekte
Impressum
Datenschutz
zur Friedrich-Schiller-Universität Jena
zum Verband der Universitätsklinika Deutschlands
zur Aktion Thüringen weltoffen
zum Patient Blood Management
zum Krankenhausspiegel Thüringen