Zur Startseite Zur Hauptnavigation Zum Inhalt Zur Suche Zur Sitemap
+A-
ENDE
  Menü
GB Informationstechnologie
  Menü
  • Startseite GB IT
  • Wir über uns
    • Ansprechpartner
      • Workplace und Support
      • Medizinische Applikationen
      • Administrative Applikationen
      • Datenintegrationszentrum
      • Infrastrukturmanagement
        • Netzwerkmanagement
          • PKI Dienstleistung
            • Root Zertifikat
            • Client-Installation
            • Beantragung
        • Server, Storage, Identity Management
        • IT Security
      • IT-Governance
  • IT-Services für
  • Projekte
  • Aktuelles
  • Karrierechancen
  • Hauptmenü
    • Patienten & Angehörige
    • Forschung
    • Lehre & Studium
    • Ärzte & Zuweiser
    • Kliniken & Institute
    • Uniklinikum Jena
    • Beruf & Karriere
  • Startseite GB IT
  • Wir über uns
    • Ansprechpartner
      • Workplace und Support
      • Medizinische Applikationen
      • Administrative Applikationen
      • Datenintegrationszentrum
      • Infrastrukturmanagement
        • Netzwerkmanagement
          • PKI Dienstleistung
            • Root Zertifikat
            • Client-Installation
            • Beantragung
        • Server, Storage, Identity Management
        • IT Security
      • IT-Governance
  • IT-Services für
  • Projekte
  • Aktuelles
  • Karrierechancen
Geschäftsbereich Informationstechnologie / Wir über uns / Ansprechpartner / Infrastrukturmanagement / Netzwerkmanagement / PKI Dienstleistung

PKI Infrastrukur des Universitätsklinikums Jena

Einführung in die sichere Kommunikation im UK-Jena Intranet und Internet

In letzter Zeit häufen sich Berichte in den Medien über Sicherheitslücken im Internet. Diese Sicherheitslücken entstehen dabei auf unterschiedlichen Ebenen: Ständig steigen die Anforderungen an Funktionalität und Flexibilität, es treten immer wieder neue Probleme in Betriebssystemen und Anwendungssoftware auf und - nicht zuletzt - finden permanent Angriffe und Sabotagen auf im Internet befindliche Computer statt.

Es gibt viele Versuche, diesen Sicherheitslücken zu begegnen. Konventionelle Methoden, wie Firewalls, Viren-Checkern verhindern, dass Computer mit schadhaftem Programmcode infiziert werden. Dabei werden aber Probleme der sicheren (geheimen) Kommunikation im Internet nicht bekämpft. Dafür bieten sich kryptographische Methoden an.

Um die Kommunikation des Universitätsklinikums mit Ihren Mitarbeitern abzusichern, hat der GBIT eine Zertifikats- Infrastruktur eingerichtet, der einzelne Dienste des UK-Jena mit kryptographischen Schlüsseln (Sicherheitszertifikaten) versorgt. Somit können WEB oder Email Dienste verschlüsselt übertragen werden.

Damit eine sichere und verschlüsselte Kommunikation stattfinden kann, müssen während einer Internetverbindung die verwendeten Sicherheitszertifikate von Ihnen überprüft werden können. Dazu ist unser UKJ Wurzel-Zertifikat (Root-CA) in Ihrem WEB Browser oder einer anderen Clientanwendungen einzuspielen.

Eine genauere Anleitung für Ihren Browser finden Sie unter dem Menüpunkt „Client-Installation“

Weiterhin ist darauf zu achten, dass keine Fehlermeldung bei dem Aufbau einer verschlüsselten Kommunikation ignoriert wird. So zeigt z.B. ihr WEB Browser bei Problemen einen entsprechenden Sicherheitshinweis.

In diesem Beispiel ist das Sicherheitszertifikat von einer Firma ausgestellt, der Sie als Nutzer nicht vertrauen und das Sicherheitszertifikat stimmt nicht mit der WEB Seite überein, die Sie aufgerufen haben.

Sie sollten daher den Vorgang mit Nein abbrechen und sich mit dem Anbieter der Dienstleistung in Verbindung setzen. Auch wenn nur ein Punkt des Sicherheitshinweises nicht korrekt sein sollte, ist die Kommunikation als nicht sicher einzustufen.

E-Mail: ssladmin

 
 
Startseite GB IT Aktuelles
Wir über uns Karrierechancen
IT-Services für Sitemap
Projekte
Impressum
Datenschutz
zur Friedrich-Schiller-Universität Jena
zum Verband der Universitätsklinika Deutschlands
zur Aktion Thüringen weltoffen
zum Patient Blood Management
zum Krankenhausspiegel Thüringen