Zur Startseite Zur Hauptnavigation Zum Inhalt Zum Kontakt Zur Suche Zur Sitemap
+A-
ENDE
  Menü
Klinik für Geriatrie
  Notfall
  Menü
  • Über uns
  • Klinik und Team
    • Team
      • Ärztliches Personal
      • Pflege
      • Sozialdienst
      • Physiotherapie
      • Ergotherapie
      • Logopädie
      • Psychologie
    • Geriatriestation
    • Zertifikate
  • Patientenanmeldung durch Hausarzt (online)
  • Ärztliche Fortbildung
  • Downloads
  • Links
  • Karrierechancen
  • Hauptmenü
    • Patienten & Angehörige
    • Forschung
    • Lehre & Studium
    • Ärzte & Zuweiser
    • Kliniken & Institute
    • Uniklinikum Jena
    • Beruf & Karriere
  • Über uns
  • Klinik und Team
    • Team
      • Ärztliches Personal
      • Pflege
      • Sozialdienst
      • Physiotherapie
      • Ergotherapie
      • Logopädie
      • Psychologie
    • Geriatriestation
    • Zertifikate
  • Patientenanmeldung durch Hausarzt (online)
  • Ärztliche Fortbildung
  • Downloads
  • Links
  • Karrierechancen
Startseite / Klinik und Team / Team / Psychologie

Psychologie und Neuropsychologie in der Geriatrie

 

Wir unterstützen ältere Patient:innen dabei, ihre geistigen Fähigkeiten, ihr seelisches Befinden und ihre Lebensqualität zu erhalten oder zurückzugewinnen. Ein Schwerpunkt ist die neuropsychologische Diagnostik: Wir untersuchen Gedächtnis, Aufmerksamkeit, Orientierung, Sprache, Denken, Wahrnehmung und soziale Kompetenzen. Dabei geht es uns nicht nur darum, Defizite sichtbar zu machen, sondern auch die vorhandenen Ressourcen und Stärken zu erkennen.

 

Darauf aufbauend entwickeln wir individuelle Therapien: Wir fördern Gedächtnis- und Aufmerksamkeitsfunktionen, vermitteln Kompensationsstrategien bei Schlaganfallfolgen und helfen beim Umgang mit beginnender Demenz. So stärken wir kognitive Fähigkeiten und erleichtern den Alltag.

 

Ebenso wichtig ist die psychologische Begleitung: Wir bieten entlastende Gespräche, Unterstützung bei Krankheitsverarbeitung, Hilfe bei Depressionen, Ängsten oder Krisen sowie Verfahren zur Entspannung und Stabilisierung.

 

Auch die Angehörigen beziehen wir aktiv ein – durch Beratung, Aufklärung über Krankheitsbilder und Hilfestellung bei Entlastungsangeboten.

 

Unser Ziel: geistige Leistungsfähigkeit, psychische Stabilität und Selbstständigkeit fördern – für mehr Teilhabe und Lebensqualität.

 

Nützliche Links:

www.wegweiser-demenz.de

  • Umfassende Informationen für Demenzkranke und deren Angehörige.
  • Eine Adressdatenbank leitet Sie zu nützlichen Adressen speziell in Ihrer Region weiter.

 www.alzheimer-thueringen.de

  • Ebenso umfassende Informationen für Demenzkranke und deren Angehörige mit Sitz in Erfurt.

Familiencoach Pflege | Familiencoach Pflege

  • Online-Selbsthilfe-Programm hilft Ihnen, den seelisch belastenden Pflegealltag besser zu bewältigen und sich vor Überlastung zu schützen

______________________________________________________________________

Informationsflyer

Informationsflyer Delir

Informationsflyer für Angehörige bei Entlassung mit Rest-Delir

Informationsflyer Schlafhygiene

 

Kontakt

Luisa Keßler
Klinik für Geriatrie,
Psychologin

Telefon: 03641 - 9 32 87 40
Isabel Baderschneider
Klinik für Geriatrie,
Psychologin

Telefon: 03641 - 9 32 87 44
Über uns Downloads
Klinik und Team Links
Patientenanmeldung durch Hausarzt (online) Karrierechancen
Ärztliche Fortbildung Sitemap
Impressum
Datenschutz
zur Friedrich-Schiller-Universität Jena
zum Verband der Universitätsklinika Deutschlands
zur Aktion Thüringen weltoffen
zum Patient Blood Management
zum Krankenhausspiegel Thüringen