Zur Startseite Zur Hauptnavigation Zum Inhalt Zum Kontakt Zur Suche Zur Sitemap
+A-
ENDE
  Menü
Klinik für Herz- und Thoraxchirurgie
  Notfall
  Menü
  • Willkommen
  • Klinik
    • Mitarbeiter
    • Wegweiser
    • Ambulanzen und Stationen
    • Stellenanzeigen
    • Veranstaltungen
    • Nachrichten
    • TV-Aktuell
    • Informationen
  • Ambulanzen
  • Herzchirurgie
  • Thoraxchirurgie
  • Kardiotechnik
  • Lehre
  • Forschung
  • Notfall
  • Kontakt
  • Suche
  • Karrierechancen
  • Hauptmenü
    • Patienten & Angehörige
    • Forschung
    • Lehre & Studium
    • Ärzte & Zuweiser
    • Kliniken & Institute
    • Uniklinikum Jena
    • Beruf & Karriere
Klinik für Herz- und Thoraxchirurgie
  • Willkommen
  • Klinik
    • Mitarbeiter
    • Wegweiser
    • Ambulanzen und Stationen
    • Stellenanzeigen
    • Veranstaltungen
    • Nachrichten
    • TV-Aktuell
    • Informationen
  • Ambulanzen
  • Herzchirurgie
  • Thoraxchirurgie
  • Kardiotechnik
  • Lehre
  • Forschung
  • Notfall
  • Kontakt
  • Suche
  • Karrierechancen
Herzchirurgie und Thoraxchirurgie / Klinik / Nachrichten / 2025-01-18 Erfolgreiches LVAD-Implantation Wetlab in Jena
Internationale Zusammenarbeit: Erfolgreiches LVAD-Implantation Wetlab in Jena

20.01.2025

Eine weitere praktische Lehrveranstaltung des Herzchirurgie-Enthusiasten-Clubs. Diesmal lernten die Studierenden, wie ein ein System zur Herzunterstützung eingesetzt wird.

Am 18. Januar 2025 setzte der Herzchirurgie-Enthusiasten-Club mit seinem neuesten praxisorientierten Workshop erneut ein beeindruckendes Zeichen für die Förderung des medizinischen Nachwuchses. Diesmal stand die Implantation eines linksventrikulären Unterstützungssystems (LVAD) im Mittelpunkt der Veranstaltung. Eine besondere Ehre war die Kooperation mit der renommierten Johns Hopkins University sowie die Unterstützung von Prof. Ahmet Kilic, Leiter des Programms für Herztransplantation und mechanische Kreislaufunterstützung an der Johns Hopkins University, der das Wetlab fachlich begleitete. Er war live aus Baltimore zugeschaltet und offen für die Fragen der wissbegierigen Studenten und Studentinnen.

Nach der theoretischen Einführung in das Thema durch Vorträge, durften die Studenten selbst Hand anlegen und in einem Versuchsaufbau ein LVA-Device am Schweineherzen einsetzen.
Die Veranstaltung bot Medizinstudierenden die einmalige Gelegenheit, die hochspezialisierte chirurgische Technik der LVAD-Implantation unter Anleitung erfahrener Herzchirurgen praxisnah zu erlernen. Die Implantation eines LVAD ist ein komplexer Eingriff, der insbesondere für Patienten mit terminaler Herzinsuffizienz eine lebensrettende Option darstellt – entweder als Überbrückung zur Herztransplantation oder als dauerhafte Therapie.

Herr Timur Kyashif

Arzt

Willkommen Thoraxchirurgie Notfall
Klinik Kardiotechnik Kontakt
Ambulanzen Lehre Suche
Herzchirurgie Forschung Karrierechancen
Impressum
Datenschutz
zur Friedrich-Schiller-Universität Jena
zum Verband der Universitätsklinika Deutschlands
zur Aktion Thüringen weltoffen
zum Patient Blood Management
zum Krankenhausspiegel Thüringen