Anfang August 2025 fand in Jena ein besonderes Weiterbildungsprogramm statt: Das Jena MICS Bootcamp. Eine Woche lang kamen Herzchirurgen aus Brasilien, Mexiko, Großbritannien, Frankreich und Rumänien nach Thüringen, um die am Universitätsklinikum Jena entwickelte Operationsmethode kennenzulernen.
Die sogenannte minimal-invasive Herzchirurgie („MICS“) ist eine Technik, bei der Herzoperationen nicht mehr über eine große Brustkorböffnung erfolgen müssen, sondern über sehr kleine Zugänge. Dadurch sind die Eingriffe für die Patientinnen und Patienten meist weniger belastend, die Heilung verläuft schneller und die Narben sind kleiner. In Jena wurde eine eigene, standardisierte Vorgehensweise entwickelt – der sogenannte „Jena-Style“. Er ist inzwischen so anerkannt, dass Ärztinnen und Ärzte aus aller Welt nach Jena kommen, um ihn direkt vor Ort zu erleben.