Zur Startseite Zur Hauptnavigation Zum Inhalt Zum Kontakt Zur Suche Zur Sitemap
+A-
ENDE
  Menü
Klinik für Herz- und Thoraxchirurgie
  Notfall
  Menü
  • Willkommen
  • Klinik
    • Mitarbeiter
    • Wegweiser
    • Ambulanzen und Stationen
    • Stellenanzeigen
    • Veranstaltungen
    • Nachrichten
    • TV/Mediathek
    • Informationen
  • Ambulanzen
  • Herzchirurgie
  • Thoraxchirurgie
  • Kardiotechnik
  • Lehre
  • Forschung
  • Notfall
  • Kontakt
  • Suche
  • Karrierechancen
  • Hauptmenü
    • Patienten & Angehörige
    • Forschung
    • Lehre & Studium
    • Ärzte & Zuweiser
    • Kliniken & Institute
    • Uniklinikum Jena
    • Beruf & Karriere
Klinik für Herz- und Thoraxchirurgie
  • Willkommen
  • Klinik
    • Mitarbeiter
    • Wegweiser
    • Ambulanzen und Stationen
    • Stellenanzeigen
    • Veranstaltungen
    • Nachrichten
    • TV/Mediathek
    • Informationen
  • Ambulanzen
  • Herzchirurgie
  • Thoraxchirurgie
  • Kardiotechnik
  • Lehre
  • Forschung
  • Notfall
  • Kontakt
  • Suche
  • Karrierechancen
Herzchirurgie und Thoraxchirurgie / Klinik / Veranstaltungen / 2025-11-05 Herzwochen Vortrag Zweitmeinung

UKJ Lobeda Hörsaal 2
05.11.2025 - 19:00 Uhr

Im Rahmen der Herzwochen der Deutschen Herzstiftung spricht Prof. Dr. Torsten Doenst, Direktor der Klinik für Herz- und Thoraxchirurgie am Universitätsklinikum Jena über das Thema „Was heißt es, eine zweite Meinung aus der Herzchirurgie einzuholen?“ Anhand ausgewählter Fallbeispiele zeigt er, warum eine unabhängige Einschätzung bei koronaren Herzerkrankungen oder Herzklappenfehlern so wichtig ist und welchen Nutzen Patienten daraus ziehen können.

Im Rahmen der Herzwochen der Deutschen Herzstiftung lädt die Klinik für Herz- und Thoraxchirurgie zu einer besonderen Informationsveranstaltung ein. Unter dem Titel „Was heißt es, eine zweite Meinung aus der Herzchirurgie einzuholen?“ spricht Prof. Dr. Torsten Doenst, Direktor der Klinik für Herz- und Thoraxchirurgie und ein international anerkannter Experte für moderne Herzchirurgie.

Prof. Doenst ist nicht nur renommierter MIC-Chirurg, sondern verfasst zusammen mit seinem Team seit nunmehr über 10 Jahren jährliche Übersichtsarbeiten über die herzchirurgische Literatur und die Schnittstellen zur medikamentösen und interventionellen Therapie. Durch diese Erfahrung ist er besonders in der Lage, die Wertigkeit der verschiedenen Therapieoptionen bei Herzerkrankungen zu beurteilen. Eine Zweitmeinung hat genau dies zum Ziel: Patienten mit einem kardialen Problem – sei es eine koronare Herzerkrankung oder ein Herzklappenfehler – erhalten eine individuell zugeschnittene Bewertung von Nutzen und Risiko der verschiedenen Therapieoptionen.

Anhand ausgewählter Fallbeispiele zeigt Prof. Doenst auf, wie wichtig eine unabhängige und differenzierte Einschätzung für die richtige Therapieentscheidung ist. Die Veranstaltung richtet sich an Patienten, Angehörige und alle Interessierten, die mehr über Herzgesundheit und moderne Behandlungsstrategien erfahren möchten. Basierend auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen gibt Prof. Doenst einen Überblick über Ursachen und Risikofaktoren sowie über aktuelle diagnostische und therapeutische Möglichkeiten, die Betroffenen heute zur Verfügung stehen.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Frage, wann und warum es sinnvoll ist, sich für eine zweite Meinung aus der Herzchirurgie zu entscheiden. Dabei macht Prof. Doenst deutlich, welchen Mehrwert dieser zusätzliche Blickwinkel für Patienten haben kann und wie er hilft, gemeinsam mit Ärzten die bestmögliche Entscheidung zu treffen.

Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit, sich umfassend zu informieren, eigene Fragen einzubringen und in eine offene Diskussion mit dem Referenten einzutreten. Ziel ist es, medizinisches Wissen verständlich und praxisnah zu vermitteln, damit Betroffene und Interessierte ihre Gesundheit besser einschätzen und – richtig aufgeklärt – aktiv mitgestalten können.

Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Veranstaltung findet im Hörsaal 2 des Universitätsklinikums Jena statt und dauert etwa eine Stunde. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich aus erster Hand von einem der führenden Herzchirurgen Deutschlands beraten und inspirieren zu lassen.

Frau Ellen Hempfe

Chefsekretariat

Telefon: 03641 9-322901
Fax: 03641 9-322902
Referent: Prof. Dr. Torsten Doenst, Direktor der Klinik für Herz- und Thoraxchirurgie
Willkommen Thoraxchirurgie Notfall
Klinik Kardiotechnik Kontakt
Ambulanzen Lehre Suche
Herzchirurgie Forschung Karrierechancen
Impressum
Datenschutz
zur Friedrich-Schiller-Universität Jena
zum Verband der Universitätsklinika Deutschlands
zur Aktion Thüringen weltoffen
zum Patient Blood Management
zum Krankenhausspiegel Thüringen