Zur Startseite Zur Hauptnavigation Zum Inhalt Zur Sitemap
+A-
ENDE
  menu
Klinik für Herz- und Thoraxchirurgie
  EMERGENCY
  menu
  • Notfall
  • Kardiotechnik
  • Herz-Trainingslager
  • 2016
  • Forschungsgebiete
  • Projekt Abschlussarbeiten
  • Da-Vinci-Operationssystem
  • Fachpresse
  • 2017
  • Leiter Thoraxchirurgie
  • Main menu
    • Patients & Relatives
    • Research
    • Teaching and study
    • Doctors & Referrers
    • Clinics & Institutes
    • University Hospital
  • Notfall
  • Kardiotechnik
  • Herz-Trainingslager
  • 2016
  • Forschungsgebiete
  • Projekt Abschlussarbeiten
  • Da-Vinci-Operationssystem
  • Fachpresse
  • 2017
  • Leiter Thoraxchirurgie
Herzchirurgie und Thoraxchirurgie / 08.04.2014

08.04.2014

Steuermann an der Herz-Lungen-Maschine - Mirko Kaluza, 46 Jahre, ist leitender Kardiotechniker am Universitätsklinikum Jena

Klinik-Magazin April-Mai 2014 | Seite 27 - Presselink

Mirko Kaluza, 46 Jahre, ist leitender Kardio-techniker am Universitätsklinikum Jena
Mirko Kaluza, 46 Jahre, ist leitender Kardio-techniker am Universitätsklinikum Jena

Ohne Kardiotechniker wären viele Operationen am offenen Herzen gar nicht möglich. Kardiotechniker sind hochqualifizierte Fachkräfte, die immer dann, wenn am Herzen oder den herznahen Gefäßen operiert wird, die Herz-Lungen-Maschine (HLM) steuern und damit die Versorgung der Patienten mit sauerstoffreichem Blut sicherstellen. Wenn die Maschine an- und das Herz phasenweise abgestellt werden, liegt das Leben eines Patienten sozusagen in der Hand der Kardiotechniker – eine hohe Verantwortung! Auch bei Herzoperationen, bei denen die HLM nicht zum Einsatz kommt – zum Beispiel bestimmte Bypass- OPs – stehen wir im Standby, falls ein Patient in kritischen Kreislaufsituationen stabilisiert werden muss. Das zweite große Einsatzgebiet für unser Team aus einer Frau und sechs Männern ist die Betreuung des Kunstherzprogramms. Wir prüfen die Kunstherzsysteme vor und während der Implantation, danach kontrollieren wir deren technische Funktionsfähigkeit und leiten die Patienten an, damit sie im Alltag mit ihrem Kunstherz klar kommen. Weil sich Kardiotechniker mit künstlichen – wir sagen: extrakorporalen – Blutkreisläufen auskennen, kommen wir inzwischen nicht nur bei Herzbehandlungen zum Einsatz. Mit dem Zentrum für Radiologie arbeiten wir zum Beispiel bei einem noch ganz neuen Chemotherapie-Verfahren für Leberkrebs-Patienten zusammen. Dabei werden die Chemotherapeutika über einen extrakorporalen Kreislauf in die Leberarterie gespült. Und auch bei komplexen Eingriffen der Gefäßchirurgie und der Thoraxchirurgie sind wir mit im OP-Saal. (zei)

Kontakt:
Mirko Kaluza 
Leitender Kardiotechniker 
Klinik für Herz- und Thoraxchirurgie 
Erlanger Allee 101, 07747 Jena

03641 9-322938

Notfall Forschungsgebiete 2017
Kardiotechnik Projekt Abschlussarbeiten Leiter Thoraxchirurgie
Herz-Trainingslager Da-Vinci-Operationssystem
2016 Fachpresse
FSU
VUD