Zur Startseite Zur Hauptnavigation Zum Inhalt Zur Suche Zur Sitemap
+A-
ENDE
  Menü
Institut für Klinische Transfusionsmedizin Jena gGmbH
  Menü
  • Blut- und Plasmaspende
  • Unser Team
  • Aktuelles
  • Aktionen
  • Veranstaltungen
  • Hauptmenü
    • Patienten & Angehörige
    • Forschung
    • Lehre & Studium
    • Ärzte & Zuweiser
    • Kliniken & Institute
    • Uniklinikum Jena
    • Beruf & Karriere
  • Blut- und Plasmaspende
  • Unser Team
  • Aktuelles
  • Aktionen
  • Veranstaltungen
Startseite / Aktuelles / Blutspende in der Bachstraße wird umgebaut

24.11.2022

Blutspende in der Bachstraße wird umgebaut

Zwischen 21. November und 7. Dezember keine Vollblutspende in der Bachstraße möglich / Zwei Sonderblutspendeaktionen in Lobeda

Künftig noch mehr Platz für Blutspenden: Der Spendesaal in der Bachstraße 18 wird umgebaut. Foto: UKJ/Schroll
Künftig noch mehr Platz für Blutspenden: Der Spendesaal in der Bachstraße 18 wird umgebaut. Foto: UKJ/Schroll

Jena (UKJ/kbo). Damit künftig noch mehr Spendewillige in der Blutspende des Uniklinikums Jena (UKJ) in der Bachstraße 18 Blut spenden können, wird der kleine Spendesaal dort umgebaut und die Liegekapazitäten werden erweitert. Die Umbauarbeiten finden von 21. November bis einschließlich 8. Dezember statt. Vollblutspenden sind während der Umbauarbeiten in der Bachstraße leider nicht möglich. Als Ersatz bietet das Institut für Klinische Transfusionsmedizin gGmbH des UKJ zwei Sonderblutspendetermine in Lobeda im Laborzentrum (Gebäude F5, direkt an der Haltestelle „Platanenstraße“) an: am Mittwoch, 30. November, sowie am Mittwoch, 7. Dezember 2022, jeweils von 9 bis 15 Uhr.

„Wir hoffen, dass möglichst viele Spender die Sondertermine nutzen und freuen uns, ab 8. Dezember wieder zahlreiche Spenderinnen und Spender in der Blutspende in der Bachstraße begrüßen zu können“, sagt IKTJ-Geschäftsführerin Dr. Silke Rummler.

Blut spenden kann jeder gesunde Erwachsene ab 18 Jahren, der mehr als 50 Kilogramm wiegt. Um gesundheitliche Risiken für Empfänger und Spender zu vermeiden, wird der Gesundheitszustand der Spender vor jeder Blutspende geprüft. Der Arzt bespricht dabei zum Beispiel Vorerkrankungen und die Einnahme von Medikamenten. Bei einer Vollblutspende werden 450 Milliliter Blut entnommen, das dauert etwa fünf bis zehn Minuten. Frauen können bis zu vier Mal im Jahr, Männer bis zu sechs Mal im Jahr Blutspenden. Zwischen zwei Vollblutspenden müssen acht Wochen liegen.

Blut- und Plasmaspende Veranstaltungen
Unser Team
Aktuelles
Aktionen
Impressum
Datenschutz
DRK NSTOB
DSD
FSU
VUD
Thüringen weltoffen
PBM
Krankenhausspiegel