Zur Startseite Zur Hauptnavigation Zum Inhalt Zur Suche Zur Sitemap
+A-
ENDE
  Menü
Institut für Klinische Transfusionsmedizin Jena gGmbH
  Menü
  • Blut- und Plasmaspende
  • Unser Team
  • Aktuelles
  • Aktionen
  • Veranstaltungen
  • Hauptmenü
    • Patienten & Angehörige
    • Forschung
    • Lehre & Studium
    • Ärzte & Zuweiser
    • Kliniken & Institute
    • Uniklinikum Jena
    • Beruf & Karriere
  • Blut- und Plasmaspende
  • Unser Team
  • Aktuelles
  • Aktionen
  • Veranstaltungen
Startseite / Aktuelles / Science City Jena geht in Blutspende-Offensive

22.05.2020

Science City Jena geht in Blutspende-Offensive

Aktion für Neuspender in UKJ-Blutspende gestartet

Die besondere Starting Five von Science City (v.l. Frank Menz, Dennis Nawrocki, Benjamin Engelhardt, Felix Steiner und Julius Wolf) mit Maskottchen Freddy bei ihrer Blutspende am UKJ. Foto: UKJ
Die besondere Starting Five von Science City (v.l. Frank Menz, Dennis Nawrocki, Benjamin Engelhardt, Felix Steiner und Julius Wolf) mit Maskottchen Freddy bei ihrer Blutspende am UKJ. Foto: UKJ

Jena (ukj/ac). Spenden-Offensive in der Corona-Krise: Das Team von Science City Jena spendet heute (22.5.) Blut am Universitätsklinikum Jena (UKJ), um damit auch Bürger aus Jena und Umgebung zur Spende zu animieren. Mit dabei im Sportgepäck: 50 Science City-Trinkflaschen, die Neuspender ab 25. Mai bei ihrer ersten Spende am Jenaer Uniklinikum erhalten.

„Wir bemerken, dass die Spendenbereitschaft spürbar zurückgegangen ist – vor allem, weil aufgrund des digitalen Semesterstarts von Uni und FH weniger Studenten in Jena sind. Aber der Bedarf an Blut hier am Klinikum ist weiterhin hoch“, so Dr. Silke Rummler, ärztliche Leiterin des IKTJ. Mehr als 100 Blutprodukte benötigen allein die Patienten des UKJ täglich – vor allem bei der Therapie von Krebserkrankungen wie bei einer Stammzelltherapie, aber auch zur Behandlung von Krankheiten des Herzens, des Magen-Darmtrakts oder nach schweren Unfällen. „Deshalb freuen wir uns gerade jetzt über jeden Spender.“ Wichtig: Blutspenden sind aktuell nur nach vorheriger telefonischer Anmeldung unter 03641 9-393939 möglich, um Wartezeiten zu verkürzen und die besonderen Sicherheitsvorkehrungen einzuhalten – zum Schutz der Spender.

Ab 25. Mai erhalten Neuspender am UKJ eine von 50 Science City-Wasserflaschen. Foto: UKJ
Ab 25. Mai erhalten Neuspender am UKJ eine von 50 Science City-Wasserflaschen. Foto: UKJ

Jeder Erwachsene zwischen 18 und 68 Jahren, der gesund ist, sich fit fühlt und mehr als 50 Kilogramm wiegt, kann regelmäßig Blut spenden. So wie die fünf Teammitglieder von Science City Jena. Dank Sport und gesunder Ernährung sind sie optimal auf die Blutspende vorbereitet – und indem sie ausreichend getrunken haben. „Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist, nicht nur im Basketball und nicht nur bei unseren Spielern, von elementarer Bedeutung. Es sollten abseits des Sports auf keinen Fall weniger als zwei oder drei Liter pro Tag sein“, sagt Frank Menz, Sportdirektor und Headcoach von Science City Jena. „Bereits ein geringer Flüssigkeitsmangel macht sich bei Erwachsenen und Kindern durch Müdigkeit, Konzentrationsschwäche oder Kopfschmerzen bemerkbar. Da ist es immer gut, wenn auch unterwegs stets eine Wasserflasche griffbereit ist.“ Beispielsweise eine von Science City.

Weshalb Blutspender besonders auf das Trinken achten sollen, erklärt Dr. Rummler: „Vor einer Spende sollte immer ausreichend getrunken werden – mindestens einen Liter und natürlich alkoholfrei. Damit bereitet man den Flüssigkeitshaushalt des Körpers optimal auf die Blutspende vor und verringert das Risiko von Kreislaufproblemen erheblich.“ Mit diesem Wissen gut gewappnet, können Interessierte montags und freitags von 7 bis 14 Uhr sowie dienstags und donnerstags von 11 bis 19 Uhr in den Räumlichkeiten der Blutspende in der Bachstraße Blut spenden – und sich als Neuspender eine der 50 Trinkflaschen sichern.

 

Kontakt

Blutspende des Instituts für Klinische Transfusionsmedizin Jena gGmbH am UKJ

Bachstraße 18, 07743 Jena (Zugang über Carl-Zeiss-Platz 8)

Telefon: 03641 9-39 39 39 
E-Mail:   
www.blut-ist-leben.de

Montag und Freitag: 7 bis 14 Uhr 
Dienstag und Donnerstag: 11 bis 19 Uhr

Blut- und Plasmaspende Veranstaltungen
Unser Team
Aktuelles
Aktionen
Impressum
Datenschutz
DRK NSTOB
DSD
FSU
VUD
Thüringen weltoffen
PBM
Krankenhausspiegel