Zur Startseite Zur Hauptnavigation Zum Inhalt Zur Suche Zur Sitemap
+A-
ENDE
  Menü
Institut für Klinische Transfusionsmedizin Jena gGmbH
  Menü
  • Blut- und Plasmaspende
  • Unser Team
  • Aktuelles
  • Aktionen
  • Veranstaltungen
  • Hauptmenü
    • Patienten & Angehörige
    • Forschung
    • Lehre & Studium
    • Ärzte & Zuweiser
    • Kliniken & Institute
    • Uniklinikum Jena
    • Beruf & Karriere
  • Blut- und Plasmaspende
  • Unser Team
  • Aktuelles
  • Aktionen
  • Veranstaltungen
Startseite / Aktuelles / Uniklinik Jena und DRK-Blutspendedienst bündeln Kompetenzen

22.12.2014

Uniklinik Jena und DRK-Blutspendedienst bündeln Kompetenzen

Gemeinsames Institut verbessert die Versorgung mit Blut und Blutprodukten

Jena (ukj/drk). Das Universitätsklinikum Jena (UKJ) und der DRK-Blutspendedienst arbeiten zukünftig bei der Versorgung mit Blut- und Blutprodukten noch enger zusammen. Zum Jahreswechsel wird das „Institut für Klinische Transfusionsmedizin Jena“ (IKTJ) als gemeinnützige GmbH gegründet.

„Mit diesem Gemeinschaftsunternehmen von UKJ und DRK sichern wir langfristig die hochleistungsfähige Herstellung und Versorgung unserer Patienten mit sicheren Blutprodukten“, erklärt Dr. Brunhilde Seidel-Kwem, Kaufmännischer Vorstand und Sprecherin des Vorstandes des UKJ. Schon zuvor hatte das UKJ die nötigen Blutprodukte beim DRK eingekauft, die nicht über die eigene Herstellung abgedeckt werden konnten. Auch andere Universitätskliniken in Deutschland haben bereits solche Gemeinschaftsunternehmen mit dem DRK gegründet.

„Mit dem Gemeinschaftsunternehmen können wir die Qualität der Versorgung weiter ausbauen, denn wir bündeln unsere langjährigen Kompetenzen auf diesem Gebiet. Für die Blutspender wird sich nichts ändern: Jede Blutspende wird dort eingesetzt, wo sie dringend benötigt wird“, betont Prof. Dr. Thomas Müller, Geschäftsführer des DRK-Blutspendedienstes NSTOB. Dr. Silke Rummler, zugleich Leiterin des Institutes für Transfusionsmedizin am Universitätsklinikum Jena, übernimmt die Geschäftsführung des neuen Gemeinschaftsunternehmens. Neben der Versorgung mit Blutprodukten umfasst der Kooperationsvertrag auch die enge Zusammenarbeit in der ärztlichen Weiterbildung, in der Forschung und in der Lehre.

Die Kernaufgaben des neuen Institutes für Klinische Transfusionsmedizin Jena  liegen in der Blutspende, in der Herstellung von Blutprodukten, der Verwaltung des Blutdepots und der Stammzellspende. Blutspenden werden weiterhin direkt am UKJ in der Jenaer Innenstadt in der Bachstraße durchgeführt. Die Abläufe für die Blutspender am UKJ bleiben unverändert. „Das UKJ ist Mehrheitsgesellschafter des neuen Instituts. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bleiben also weiter am UKJ beschäftigt“, so Dr. Seidel-Kwem. Nach der offiziellen Gründung zum 1. Januar 2015 soll zum 1. April 2015 der Produktionsbetrieb des neuen Gemeinschaftsunternehmens starten.

Hintergrund: DRK-Blutspendedienst NSTOB

Der DRK-Blutspendedienst gGmbH der Landesverbände des Deutschen Roten Kreuz Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Oldenburg und Bremen versorgt Krankenhäuser und niedergelassene Ärzte im Einzugsgebiet mit Arzneimitteln aus menschlichem Blut und erbringt transfusionsbezogene Labordienstleistungen.

www.blutspende-nstob.de

Blut- und Plasmaspende Veranstaltungen
Unser Team
Aktuelles
Aktionen
Impressum
Datenschutz
DRK NSTOB
DSD
FSU
VUD
Thüringen weltoffen
PBM
Krankenhausspiegel