JENOS Linie AoM und KoM (6. Fachsemester und 8. Fachsemester):
angebotene Lehrveranstaltungen (Präsenz-Lehre)
Seminare: "Kollege Computer? – Wie fähig, nützlich oder bedrohlich ist klinische Entscheidungsunterstützung durch Computeralgorithmen? " (Prof. Cord Spreckelsen, AoM und KoM)
wahloblilgatorisches Angebot: Serienveranstaltung (Gesamtumfang 4 x 90 min), AoM und KoM
Lehrinhalte:
Öffentlich wird viel über künstliche Intelligenz (KI) diskutiert - auch über KI-Anwendungen in der Medizin. Inzwischen liegen relevante wissenschaftliche Untersuchungen zur klinischen Entscheidungsunterstützung durch Computeralgorithmen vor: zur technischen Realisierbarkeit, zu Erfolgs-/Misserfolgsfaktoren, zu klinischen Effekten/Outcomes, zu soziotechnischen Effekten und zur Trendanalyse. Im Seminar werden entsprechende Forschungsarbeiten zur computerbasierten Entscheidungsunterstützung (Clinical Decision Support Systems - CDSS) vorgestellt und diskutiert.
Die Teilnehmenden können …
… Studien zu CDSS systematisch recherchieren und deren Evidenzgrad bewerten.
… Einsatzszenarien für CDSS benennen und darstellen.
… Untersuchungsmethoden zur Gebrauchstauglichkeit (Usability) von CDSS erklären.
… Studienergebnisse zum Outcome von CDSS referieren.
… Modellierungs- und Untersuchungsmethoden zu soziotechnischen Effekten von CDSS erklären.
… Szenarien für eine zukünftige Arbeitsteilung zwischen Angehörigen der Gesundheitsberufe und KI-Anwendungen erläutern, entwerfen und kritisch würdigen.
Seminare "Epidemiologische Aspekte in der klinischen Versorgung" (Prof. Peter Schlattmann, Dipl. math. Lisa Wedekind)
wahlobligates Angebot: Einzelveranstaltung (1 x 90 min), KoM
Lehrinhalt:
Hilfe bei der klinischen Diagnose des Vorliegens einer koronaren Herzkrankheit: Berechnung der Prätestwahrscheinlichkeit nach Diamond & Forrester in Abhängigkeit von verschiedenen Risikofaktoren, Besprechung anhand einer konkreten Publikation
konkrete Termine
Alle Veranstaltungen finden auch im DOSIS.
Veranstaltungsserie "Kollege Computer? – Algorithmen in der Medizin" (AoM und KoM)
Die Veranstaltungsserie wird 1 x angeboten:
Veranstaltung | Ort | Datum | Uhrzeit | Lehrender |
Termin 1 | PC-Pool IMSID, Bachstr. 18 | Mi, 14.05.25 | 17:00 - 18:30 | Prof. Spreckelsen |
Termin 2 | PC-Pool IMSID, Bachstr. 18 | Mi, 11.06.25 | 17:00 - 18:30 | Prof. Spreckelsen |
Termin 3 | PC-Pool IMSID, Bachstr. 18 | Mi, 02.07.25 | 15:00 - 16:30 | Prof. Spreckelsen |
Termin 4 | PC-Pool IMSID, Bachstr. 18 | Mi, 02.07.25 | 17:00 - 18:30 | Prof. Spreckelsen |
Veranstaltungsserie "Epidemiologische Aspekte der klinischen Versorgung" (KoM)
Die Veranstaltung wird 2 x angeboten:
Veranstaltung | Ort | Datum | Uhrzeit | Lehrender |
Termin 1 | SR1, Bachstr. 18 | Mi, 21.05.2025 | 13:00 - 14:30 | Dipl. Math. Lisa Wedekind / Prof. Peter Schlattmann |
Termin 1 | SR1, Bachstr. 18 | Mi, 28.05.2025 | 13:00 - 14:30 | Dipl. Math. Lisa Wedekind / Prof. Peter Schlattmann |
Univ.-Prof. Dr. rer. nat., Dipl.-Phys. Cord Spreckelsen, MME

Univ.-Prof. Dr. med. habil. Peter Schlattmann, M.Sc.

Medizinische Statistik und Epidemiologie
Dipl.-Math. oec. Lisa Wedekind
