Das Clinician Scientist-Programm (CSP) ermöglicht forschungsbegeisterten jungen Ärztinnen und Ärzten in der fachärztlichen Weiterbildung, sich zielgerichtet in einem strukturierten dreijährigen Programm zugleich klinisch und wissenschaftlich weiterzubilden und ihr eigenes Forschungsprojekt zu realisieren.
Kernelement des dreijährigen CSP ist eine vertraglich festgelegte, individuell gestaltbare geschützte Forschungszeit. Weitere Elemente sind ein begleitendes strukturiertes klinisch-wissenschaftliches Qualifizierungsprogramm zur Vermittlung methodischer und wissenschaftlicher Kompetenzen, ein Karriere- und Mentoringprogramm zur Unterstützung der persönlichen Karriereentwicklung sowie die Einbindung der Geförderten in Lehr- und Betreuungsaufgaben für den wissenschaftlichen Nachwuchs.
Das CSP ist Teil einer systematischen Förderungs- und Karriereentwicklungsstruktur an der Medizinischen Fakultät. Es schließt sich an die Promotionsförderung für Studierende der Medizin an und wird durch das nachgeschaltete Advanced Clinician Scientist-Programm für wissenschaftlich tätige Ärztinnen und Ärzte auf dem Weg zur Habilitation ergänzt. Ziel ist, Medizinerinnen und Medizinern, die dauerhaft an einer klinisch-wissenschaftlichen Tätigkeit interessiert sind, einen verlässlichen und sichtbaren Karriereweg anzubieten.