Zur Startseite Zur Hauptnavigation Zum Inhalt Zum Kontakt Zur Suche Zur Sitemap
+A-
ENDE
  Menü
Interdisziplinäres Zentrum für Klinische Forschung
  Menü
  • Startseite
  • Vorstand
  • Mitglieder
  • IZKF-Beirat
  • Nachwuchsförderprogramme
  • Summer School Molecular Medicine
  • Graduiertenstipendium der Novartis-Stiftung
  • Core Units
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Hauptmenü
    • Patienten & Angehörige
    • Forschung
    • Lehre & Studium
    • Ärzte & Zuweiser
    • Kliniken & Institute
    • Uniklinikum Jena
    • Beruf & Karriere
IZKF
  • Startseite
  • Vorstand
  • Mitglieder
  • IZKF-Beirat
  • Nachwuchsförderprogramme
  • Summer School Molecular Medicine
  • Graduiertenstipendium der Novartis-Stiftung
  • Core Units
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
IZKF / Promotionsstipendien / Pammler, Jessica
Jessica Pammler
Betreuer: Prof. Dr. J. Beck,
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin

Promotiosstipendien I/2017

Thema
"Evaluierung der Wirkung der Inhibierung von Polo-like-Kinase 1 (PLK1) und deren Einfluss auf die Autophagie in kindlicher akuter lymphoblastischer Leukämie (ALL)"

Zusammenfassung:
Die ALL ist die häufigste maligne Tumorerkrankung im Kindesalter. Dank der kontinuierlichen Optimierung der Therapieprotokolle überleben inzwischen fast 90% der Patienten. Allerdings scheint diese positive Entwicklung ein Plateau erreicht zu haben, sodass neue Strategien zur weiteren Therapieverbesserung erforderlich sind. Einen erfolgversprechenden Therapieansatz könnte die Inhibierung von Polo-like-Kinase-1 (PLK1) bieten, eine für die Steuerung des Zellzyklus bedeutende Serin/Threonin-Proteinkinase, deren Überexpression eine Assoziation mit der Tumorgenese aufweist. In diesem Projekt soll darum die Wirkung von PLK1-Inhibitoren auf ALL-Zelllinien geprüft und in ALL-Patientenproben die Expression von PLK1 bestimmt werden. In den Zelllinienarbeiten wird dabei vor allem der Frage nachgegangen, ob mit PLK1-Inhibitoren die Resistenz von ALL-Zellen gegen klassische ALL-Medikamente überwunden werden könnte. Da mit der Auslösung der Autophagie ALL-Zellen gegen Glukokortikoide sensibilisiert werden können, wird ein Schwerpunkt auf einen potentiell Autophagie-modulierenden Effekt der PLK1-Hemmung gesetzt, wozu in der Literatur erst wenige und noch dazu widersprüchliche Befunde vorliegen.

Startseite Nachwuchsförderprogramme Aktuelles
Vorstand Summer School Molecular Medicine Veranstaltungen
Mitglieder Graduiertenstipendium der Novartis-Stiftung
IZKF-Beirat Core Units
Impressum
Datenschutz
FSU
VUD
Thüringen weltoffen
PBM
Krankenhausspiegel