Zur Startseite Zur Hauptnavigation Zum Inhalt Zum Kontakt Zur Suche Zur Sitemap
+A-
ENDE
  Menü
JenaAllergieCentrum
  Menü
  • Startseite
  • Wir über uns
  • Mitarbeiter
  • Häufige Fragen
  • Wir in der Presse
  • Zertifizierung
  • Hauptmenü
    • Patienten & Angehörige
    • Forschung
    • Lehre & Studium
    • Ärzte & Zuweiser
    • Kliniken & Institute
    • Uniklinikum Jena
    • Beruf & Karriere
  • Startseite
  • Wir über uns
  • Mitarbeiter
  • Häufige Fragen
  • Wir in der Presse
  • Zertifizierung
JenaAllergieCentrum (JAC) / Wir über uns

Wir über uns

Im JenaAllergieCentrum arbeiten die Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, die Klinik für Hautkrankheiten, die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin und das Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik zusammen. Es ist wichtig, dass Sie sich als Patient entsprechend Ihrer Hauptbeschwerden in der geeigneten Klinik vorstellen. Deshalb haben wir einen kleinen Leitpfad entwickelt, wonach Sie den ersten Ansprechpartner ermitteln und kontaktieren können. Die Einbeziehung der anderen Institutionen findet durch die Klinik, in der Sie sich zuerst vorstellen, bei Bedarf statt.

Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde

Leiden Sie insbesondere unter Beschwerden im Bereich der Nase, Augen und oberen Atemwege oder besteht ein Verdacht auf oder Diagnose folgender Erkrankungen:

  • Entzündung der Bindehaut und Nasenschleimhaut (Allergische Rhinokonjunktivitis) 
  • Bindehautentzündung (Allergische Konjunktivitis) 
  • Entzündung der Nasennebenhöhlen (Chronische Rhinosinusitis mit Nasenpolypen)
  • Analgetikaintoleranz
  • sich schnell entwickelnde, schmerzlose Schwellung von Haut und Schleimhaut, insbesondere im Gesichtsbereich (Angioödem) 
  • schwere allergische Reaktion bis zum allergischen Schock unklarer Entstehung

melden Sie sich bitte in der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde über die Telefonnummer 03641-9329393.

Klinik für Hautkrankheiten

Leiden Sie insbesondere unter Hautproblemen oder besteht ein Verdacht auf oder Diagnose folgender Erkrankungen:

  • Arzneimittelallergien und Unverträglichkeiten
  • Atopisches Ekzem
  • Hauterkrankungen im Berufsleben, z.B. Handekzem (Berufsdermatosen)
  • Insektengiftallergien (Biene/Wespe)
  • Kontaktallergien (allergische Kontaktreaktionen auf Berufsstoffe, Kosmetika, topische Arzneimittel etc.)
  • Mastzellerkrankungen (Mastozytose)
  • Nahrungsmittelallergien und -unverträglichkeiten
  • Photoallergien (Unverträglichkeit bestimmter Stoffe im Zusammenhang mit Sonnenlicht)
  • Urticaria und Angiödem, insbesondere am Körperstamm und Extremitäten

melden Sie sich bitte in der Klinik für Hautkrankheiten über die E-Mail-Adresse oder über die Telefonnummern 03641-9328840.

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin

Leidet Ihr Kind insbesondere unter Beschwerden im Bereich der oberen und unteren Atemwege oder besteht ein Verdacht auf oder Diagnose folgender Erkrankungen:

  • Entzündung der Bindehaut und Nasenschleimhaut (Allergische Rhinokonjunktivitis)
  • Allergisches Asthma bronchiale
  • Insektengiftallergie (Biene/ Wespe)
  • Erkrankungen der oberen Atemwege (bronchopulmonale Erkrankungen)
  • Nahrungsmittelallergie mit und ohne akuter allergischer Reaktion (Anaphylaxie)
  • Idiopathische Anaphylaxie, konkreter allergischer Auslöser kann nicht ermittelt werden
  • Akute/ Chronische Nesselsucht (Urtikaria)

Melden Sie sich bitte in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin für die Kinderpneumologie/ Kinderallergologie über die Telefonnummer 03641-9329535 oder E-Mail-Adresse , Anmeldeformular an.

Was sollten Sie mitbringen?

  • Überweisungsschein
  • Chipkarte
  • evtl. schon vorliegende Befunde (Testungen, Allergiepass)
  • bisher angewandte Medikamente

Univ.-Prof. Dr. med. Orlando Guntinas-Lichius
Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde,
Direktor der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde

Web
Dr. med. Jörg Tittelbach
Klinik für Hautkrankheiten,
stellv. Klinikdirektor

Prof. Dr. med. habil. Hans Proquitté
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin,
kommissarischer Direktor,
Leiter der Sektion für Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin

Telefon: 03641 - 9 329 511
Fax: 03641 - 9 329 512
Priv.-Doz. Dr. med. Dr. rer. nat. Michael Kiehntopf
Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik, Direktor,
Integrierte Biobank Jena (IBBJ), Leiter
; biobank@med.uni-jena.de
Telefon: 03641 9325000
Fax: 03641 9325002; Bildquelle © TMF e.V./Volkmar Otto
Startseite Wir in der Presse
Wir über uns Zertifizierung
Mitarbeiter
Häufige Fragen
FSU
VUD
Thüringen weltoffen
PBM
Krankenhausspiegel