TAILR.DE
Zusammenhang zwischen unerwünschten pflegespezifischen Ereignissen und der individuellen Personalausstattung in deutschen Krankenhäusern („Nursing-sensiTive events and the Association with IndividuaL nuRse-staffing levels in German hospitals”)
Hintergrund des Projektes
Bis zu 77% der unerwünschten Ereignisse Patient*innen betreffend, die in Krankenhäusern auf medizinischen und chirurgischen Stationen festgestellt werden, gelten als pflegespezifisch. Solche unerwünschten pflegespezifischen Ereignisse wie z. B. nosokomiale Infektionen oder Stürze gehen mit zusätzlicher Überwachung und Behandlung der Patient*innen einher. Sie belasten somit unnötig Patient*innen und verursachen zudem hohe medizinische Kosten durch eine längere Krankenhausverweildauer und zusätzliche medizinische Maßnahmen. Um unerwünschte pflegespezifische Ereignisse zu reduzieren und eine qualitativ hochwertige Pflege sicherzustellen, ist eine angemessene Pflegepersonalausstattung notwendig.
Projektübersicht
Förderung | Bundesministerium für Bildung und Forschung |
Fördersumme | 776.900 € |
Projektlaufzeit | 04/2021 - 08/2024 (Finanzierung); Projekt läuft bis 2025 weiter |
Kooperationskrankenhäuser |
|
Nationale und internationale Kooperationspartner |
|
Ziel des Projektes
Ziel der TAILR.DE-Studie ist es, den Zusammenhang von unerwünschten pflegespezifischen Ereignissen und der individuellen Pflegepersonalausstattung in ausgewählten deutschen Krankenhäusern in NRW zu untersuchen.
Design
TAILR.DE ist eine dreijährige, multizentrische, longitudinale Beobachtungsstudie. Zusammen mit Forschenden aus der Schweiz, Schweden, Iran und Italien ist TAILR.DE Teil des internationalen TAILR-Konsortiums (TAILR.INT).
Relevanz
TAILR.DE wird für den Aufenthalt der einzelnen Patient*innen die unterschiedliche Anzahl an Pflegepersonal erheben und bewerten. Diese detaillierte Erhebungsmethode bietet die Möglichkeit, unterbesetzte Schichten zu ermitteln. Daraus sollen Strategien zur Gewährleistung einer angemessenen Pflegepersonalausstattung zur Reduzierung von unerwünschten pflegespezifischen Ereignissen im Krankenhaus entwickelt werden.