Zur Startseite Zur Hauptnavigation Zum Inhalt Zum Kontakt Zur Suche Zur Sitemap
+A-
ENDE
  Menü
Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
  Notfall
  Menü
  • Team
  • Anästhesist/in am UKJ
  • Sektionen und Bereiche
  • Patienten und Besucher
    • Narkose
      • Keine Angst vor Narkosen
    • Schmerztherapie
    • Digitale Klinik
    • Intensivmedizin
  • Studium und Lehre
  • Fort- und Weiterbildung
  • Forschung
  • Pflege
  • Veranstaltungen
  • News
  • Kontakt
  • Hauptmenü
    • Patienten & Angehörige
    • Forschung
    • Lehre & Studium
    • Ärzte & Zuweiser
    • Kliniken & Institute
    • Uniklinikum Jena
    • Beruf & Karriere
KAI
  • Team
  • Anästhesist/in am UKJ
  • Sektionen und Bereiche
  • Patienten und Besucher
    • Narkose
      • Keine Angst vor Narkosen
    • Schmerztherapie
    • Digitale Klinik
    • Intensivmedizin
  • Studium und Lehre
  • Fort- und Weiterbildung
  • Forschung
  • Pflege
  • Veranstaltungen
  • News
  • Kontakt
Startseite KAI / Patienten und Besucher / Narkose / Ablauf / Narkosecomic Erwachsene

Narkosecomic Erwachsene

Was können Sie tun?

Das OP-Team ist optimal auf Ihre Ankunft im OP eingestellt und auch Sie können etwas zur Vorbereitung beitragen:

  1. Sicherlich machen Sie sich Gedanken über die Narkose und die Operation. Das ist ganz normal. Sie können diese Gedanken
    weiterverfolgen und sich vergegenwärtigen, wie die Operation Ihre Lebensqualität verbessern wird. Diese Besserung können Sie sich ganz konkret vor Augen führen.
  2. Wir alle haben eine ganz eigene Art, um uns zu beruhigen. Nutzen Sie bewährte Strategien, auch wenn das Warten auf die Operation eine besondere Herausforderung ist.
  3. Sicher kennen Sie das Gefühl, wenn man „Gedanken nachhängt“ oder „in eine Erinnerung eintaucht“. Wir alle verfügen über diese Fähigkeit, die für Ihre Operationsvorbereitung sehr nützlich sein kann. Sie können sich bewusst eine Erinnerung aussuchen, z. B. einen angenehmen Tag aus dem letzten Jahr/Monat, einen schönen Urlaubstag oder einfach einen Moment, in dem Sie sich rundum wohlgefühlt haben. Sie können diese Erinnerung vertiefen, indem Sie alle Sinne ansprechen und sich vergegenwärtigen: Was habe ich da gehört, gesehen, gerochen, gefühlt? Sicherlich fallen Ihnen immer mehr Details ein, je länger Sie in die Erinnerung eintauchen.
Zurück Weiter
Team Studium und Lehre Veranstaltungen
Anästhesist/in am UKJ Fort- und Weiterbildung News
Sektionen und Bereiche Forschung Kontakt
Patienten und Besucher Pflege Sitemap
Impressum
Datenschutz
zur Friedrich-Schiller-Universität Jena
zum Verband der Universitätsklinika Deutschlands
zur Aktion Thüringen weltoffen
zum Patient Blood Management
zum Krankenhausspiegel Thüringen