Zur Startseite Zur Hauptnavigation Zum Inhalt Zum Kontakt Zur Suche Zur Sitemap
+A-
ENDE
  Menü
Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
  Notfall
  Menü
  • Team
  • Anästhesist/in am UKJ
  • Sektionen und Bereiche
  • Patienten und Besucher
    • Narkose
      • Keine Angst vor Narkosen
    • Schmerztherapie
    • Digitale Klinik
    • Intensivmedizin
  • Studium und Lehre
  • Fort- und Weiterbildung
  • Forschung
  • Pflege
  • Veranstaltungen
  • News
  • Kontakt
  • Hauptmenü
    • Patienten & Angehörige
    • Forschung
    • Lehre & Studium
    • Ärzte & Zuweiser
    • Kliniken & Institute
    • Uniklinikum Jena
    • Beruf & Karriere
KAI
  • Team
  • Anästhesist/in am UKJ
  • Sektionen und Bereiche
  • Patienten und Besucher
    • Narkose
      • Keine Angst vor Narkosen
    • Schmerztherapie
    • Digitale Klinik
    • Intensivmedizin
  • Studium und Lehre
  • Fort- und Weiterbildung
  • Forschung
  • Pflege
  • Veranstaltungen
  • News
  • Kontakt
Startseite KAI / Patienten und Besucher / Narkose / Ablauf / Narkosecomic Erwachsene

Narkosecomic Erwachsene

VERTRAUEN

Krankenhäuser, Rettungsdienste oder Krankenschwestern, Krankenpfleger und Ärztinnen und Ärzte sind Teil unseres alltäglichen Lebens. Vielleicht haben Sie bereits Erfahrungen während eines Krankenhausaufenthaltes gemacht, Familienangehörige oder Freund*innen im Krankenhaus besucht. Letztlich ist ein Krankenhausbesuch nichts Ungewöhnliches, auch wenn er für uns selbst oft eine besondere Situation darstellt. Sie sollten wissen, was passieren wird, und dass manchmal unangenehme Behandlungen notwendig sein können, um gesund zu werden. Vertrauen in das Krankenhauspersonal hilft, die Situation zu bewältigen.

GEDULD

Vielleicht spüren Sie die Angespanntheit Ihres Umfeldes oder auch selbst Unsicherheit – dann hilft es, tief durchzuatmen und Ruhe zu bewahren. Lassen Sie uns wissen, wenn Sie Einzelheiten nicht verstanden haben. Das Krankenhaus ist eine eingespielte, gut geölte Maschine. Das mag vielleicht betriebsam aussehen, ist aber das Ergebnis von Routine und Erfahrung – wie beim Fliegen! Aber manchmal kommt ein Notfall dazwischen, der hat Vorrang. Dafür bitten wir um etwas Geduld.

KLARHEIT

Niemand kennt Sie besser als Sie selbst: Erzählen Sie uns bitte, was wir über Sie wissen sollten: Gewohnheiten, Eigenheiten, Vorlieben oder Abneigungen. Es hilft uns, wenn wir gemeinsam Abläufe und Regeln des Krankenhauses besprechen, damit Sie diese gut verstehen und sich daran halten können. Informieren Sie bitte das Pflegepersonal bei Unklarheiten.

GEBORGENHEIT

Sie sollten wissen, dass Sie nicht allein sind. Ein Foto Ihrer Familie, ein Glücksbringer oder eine schöne Musik können gern mit ins Krankenhaus kommen. Angehörige freuen sich oft, wenn sie eingebunden werden, weil sie so das Gefühl bekommen, selbst etwas tun zu können. Die meisten Menschen reagieren in Ausnahmesituationen anders, als es gewöhnlich der Fall ist. Manchmal ist man gereizt, müde oder unkonzentriert.

Haben Sie Nachsicht, wenn nicht alles so läuft, wie Sie es erwartet oder es sich vorgestellt haben.

Zurück
Team Studium und Lehre Veranstaltungen
Anästhesist/in am UKJ Fort- und Weiterbildung News
Sektionen und Bereiche Forschung Kontakt
Patienten und Besucher Pflege Sitemap
Impressum
Datenschutz
zur Friedrich-Schiller-Universität Jena
zum Verband der Universitätsklinika Deutschlands
zur Aktion Thüringen weltoffen
zum Patient Blood Management
zum Krankenhausspiegel Thüringen