Zur Startseite Zur Hauptnavigation Zum Inhalt Zur Suche Zur Sitemap
+A-
ENDE
  Menü
Medical Photonics
  Menü
  • Ziele des Studienganges
  • Aufbau des Studiums
  • Weitere Informationen
  • Studiengangsunterlagen
  • Semester Information
  • Interner Bereich
  • Ansprechpartner
  • English Version - Homepage
  • Informations for new students
  • Informations for students of the 2nd semester
  • Hauptmenü
    • Patienten & Angehörige
    • Forschung
    • Lehre & Studium
    • Ärzte & Zuweiser
    • Kliniken & Institute
    • Uniklinikum Jena
    • Beruf & Karriere
  • Ziele des Studienganges
  • Aufbau des Studiums
  • Weitere Informationen
  • Studiengangsunterlagen
  • Semester Information
  • Interner Bereich
  • Ansprechpartner
  • English Version - Homepage
  • Informations for new students
  • Informations for students of the 2nd semester
Herzlich willkommen auf der Internetseite des Master-Studienganges Medical Photonics

Der englischsprachige Masterstudiengang MedicalPhotonics bildet Studierende gezielt für die Forschung an der Schnittstelle zwischen Medizin und Optik/Photonik aus. Mit einem abgeschlossenem Studium der Humanmedizin oder einem Bachelorabschluss in Physik, Chemie oder in den Biowissenschaften können Sie in diesem Studiengang Ihre Fachkenntnisse erweitern und sich auf das Arbeiten in einem durch optische Methoden geprägten Bereich der Medizin spezialisieren. Mehr über die Zulassungsvoraussetzungen erfahren Sie hier.

Der Studiengang ist stark forschungsorientiert und bereitet Sie darauf vor, komplexe wissenschaftliche Fragestellungen im Bereich der Medizinischen Optik selbständig zu bearbeiten. Um die unterschiedlichen Abschlüsse und Kenntnisse der Studierenden zu berücksichtigen, wird zu Beginn des Studiums Wissen aus den Nachbardisziplinen in Einführungsmodulen (Adjustment) vermittelt. Erweiterungsmodule (Fundamentals) ergänzen dieses Wissen. Bei der Wahl der Vertiefungsmodule (Specialization) profitieren Sie von einer großen Fächervielfalt mit interdisziplinären Schwerpunkten im Bereich der Optik/Photonik, in der spektroskopischen Diagnostik und in klinischen Fächern. Mehr über den Aufbau des Studiums erfahren Sie hier.

Der modulare Aufbau erlaubt individuelle Kombinationen. Durch eine enge Zusammenarbeit der Friedrich-Schiller-Universität Jena, des Universitätsklinikums Jena und vieler außeruniversitärer Forschungsinstitutionen in der Region ergeben sich vielfältige Spezialisierungsmöglichkeiten.

Im Bereich der Soft Skills lernen Sie, erfolgreich in einer Gruppe zu arbeiten, effizient mit verschiedenen Zielgruppen zu kommunizieren und Ihre Forschungsergebnisse zu präsentieren. Am Ende des Masterstudiums legen Sie mit der Masterarbeit in englischer Sprache eine eigenständige wissenschaftliche Forschungsarbeit vor.

Mit dem Masterabschluss ist der Einstieg in einen Promotionsstudiengang an der FSU Jena möglich. Das Masterstudium selbst bietet jedoch auch sehr gute Einstiegsmöglichkeiten in verschiedene Berufe auf dem Gebiet der Medizinischen Photonik. Mehr über Berufsaussichten, die das Studium bietet, finden Sie hier.

Aktuelle Informationen zum Studium finden Sie auf der englischen Version der Homepage.

Kontakt

Für spezielle Fragen zum Studiengang Medical Photonics:

Dr. Holger Babovsky
Studiengangskoordinator
Tel: 03641-9-391126
e-mail:  

Prof. Dr. Christoph Biskup
AG Biomolekulare Photonik
Universitätsklinikum Jena
Nonnenplan 4
07740 Jena
Tel: 03641-9-397800
Fax: 03641-9-397802
e-mail:  

Für alle Fragen rund ums Master-Studium:

Master-Service-Zentrum

Kontakt: https://www.uni-jena.de/en/consultation-master

 

Bewerbung

Um sich für den Studiengang zu bewerben nutzen Sie bitte diese Seite:

https://www.uni-jena.de/msc-medical-photonics

Bewerbern aus Deutschland und Mitgliedsstaaten der Europäischen Union, die kein Visum für ihr Studium benötigen, können wir ggf. auch nach Ablauf der offiziellen Bewerbungsfrist eine Prüfung der Bewerbungsunterlagen und Zulassung zum Studium ermöglichen. Schicken Sie in diesem Fall eine e-mail an den Koordinator des Studienganges, Dr. Babovsky:  

Anmeldung

Der Studiengang beginnt ausschließlich im Wintersemester. Eine Anmeldung zum Studiengang ist vom 01. April bis zum 15. Juli möglich. Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie hier.
Reichen Sie Ihre Anmedung bitte über das Online-Bewerbungsportal des Master-Service-Zentrums der Friedrich-Schiller-Universität ein.

Mehr Informationen

Aufbau des Studiums
Modulkatalog
So bewerben Sie sich
Studienordnung
Prüfungsordnung

Ziele des Studienganges Semester Information Informations for new students
Aufbau des Studiums Interner Bereich Informations for students of the 2nd semester
Weitere Informationen Ansprechpartner Sitemap
Studiengangsunterlagen English Version - Homepage
FSU
VUD
Thüringen weltoffen
PBM
Krankenhausspiegel