Termin: 03.03. bis 28.03.2025
Anmeldung: Über das Sekretariat des Instituts für Medizinische Mikrobiologie
Programm: Kursprogramm 2025
Lageplan der Veranstaltungsräume
Es werden 28 UE (C-Punkte, Wahlfach) anerkannt.
Liebe Interessierte,
auf den folgenden Seiten finden Sie unsere Fortbildungen.
Termin: 03.03. bis 28.03.2025
Anmeldung: Über das Sekretariat des Instituts für Medizinische Mikrobiologie
Programm: Kursprogramm 2025
Lageplan der Veranstaltungsräume
Es werden 28 UE (C-Punkte, Wahlfach) anerkannt.
Konzept:
Unser Kurs ist primär als Präsenzveranstaltung geplant, es wird aber auch eine Hybridkomponente geben, die eine Online-Teilnahme erlaubt. Für die im Kurs integrierten Praktika, die interaktiven Lehrveranstaltungen und die Exkursion in den Botanischen Garten wird eine Teilnahme vor Ort empfohlen.
In unserem Kurs stehen drei thematische Schwerpunkte im Vordergrund:
Auslandserfahrene Fachkolleginnen und -kollegen z.B. aus der Chirurgie, Geburtshilfe oder Pädiatrie etc. - vermitteln, wie gute Medizin auch unter limitierten Rahmenbedingungen gelingen kann.
Expertinnen und Experten erklären wichtige bakterielle, virale und parasitäre Krankheiten der warmen Länder wie Malaria, Typhus, Leishmaniosen, Denguefieber, Wurmerkrankungen, HIV, Tuberkulose, etc.
Es werden praktisch relevante Themen interaktiv und provokativ bearbeitet.
Erfahrungsberichte von Auslandseinsätzen und Famulaturen, ein Laborpraktikum und eine Exkursion in den Botanischen Garten ergänzen das Angebot.
Der Kurs wird von „Ärzte ohne Grenzen“ empfohlen.
Für die Veranstaltung 2024 vergab die Landesärztekammer Thüringen 156 Fortbildungspunkte.