CELLO-Feldstudie - Ein Smartwatch-gestützter Stress-Tracker für psychische Gesundheit
Projektträger: Bundesministerium für Bildung und Forschung - BMBF
Projektlaufzeit: 2024 - 2025
Projektleitung: Prof. Dr. Veronika Engert, Prof. Dr. Martin Walter, Dr. Lejla Colic
Assoziierte Mitarbeiterin: Antonia Roth, Biologin, M.Sc.
Hintergrund und Ziel der Studie:
Ziel des Projekts ist die Entwicklung einer plattformunabhängigen Software, die Menschen mithilfe von Augmented Intelligence (AI) dabei unterstützt, ihre Stressreaktionen in Echtzeit zu erkennen und besser zu bewältigen. Die Software basiert auf drei innovativen Aspekten: der Echtzeit-Stressmessung, personalisierten Interventionsvorschlägen und krankheitsrelevanten Prognosen. Zur technischen Umsetzung werden kommerziell verfügbare Geräte wie Smartwatches und Smartphones genutzt, deren Daten durch speziell entwickelte Algorithmen verarbeitet werden.
Im Rahmen eines einjährigen Feldversuchs soll das Projekt in Kooperation des Instituts für Psychosoziale Medizin, Psychotherapie und Psychoonkologie sowie der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie erweitert werden. Hierbei wird untersucht, wie effektiv die Stressreduzierung durch die App in der Praxis ist. Dazu beantworten die Teilnehmer täglich Fragen zu ihrem Stressempfinden und tragen eine Smartwatch, die wichtige Gesundheitsdaten wie Herzfrequenz und Sauerstoffsättigung misst. Ziel ist es, zusätzliche Daten zu sammeln, um die Wirksamkeit der Stressbewältigungsmaßnahmen weiter zu evaluieren.
Kontakt: Antonia Roth