Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie
Seminar Med. Psychologie/Med. Soziologie
Sommersemester 2025
Die Seminare dienen der Vertiefung der Vorlesungsthemen mit dem Ziel der Anwendung und des Kompetenz-Erwerbs in der medizinischen Kommunikation. In der Regel finden die Seminare in Präsenz statt.
Die Vorlesung vermittelt die theoretischen Grundlagen für das Seminar und wird per YouTube-Video angeboten. Zu allen Vorlesungen gibt es ein Folien-Skript im PDF-Format.
Für das Verständnis der Seminarinhalte ist es unerlässlich, VOR dem Seminar die jeweilige Vorlesung inkl. der entsprechenden Vorlesungsfolien anzusehen.
Seminarablauf und Dozent:innen
Alle Seminartermine finden sich in DOSIS
Nähere Informationen zum Seminarablauf werden im 1. Seminar bekannt gegeben.
Für die einzelnen Themen und die Kontrolle der Scheinleistungen sind die jeweils angegebenen Lehrenden verantwortlich:
Seminar 1 "Einführung (Team, Gruppe)": apl. Prof. Dr. Jenny Rosendahl
Seminar 2 "Lernen & Gedächtnis, KI": apl. Prof. Dr. Uwe Berger
Seminar 3 "Grundlagen Kommunikation" apl. Prof. Dr. Jenny Rosendahl
Seminar 4 "Geschlechtersensible Medizin": apl. Prof. Dr. Uwe Berger
Seminar 5 "Wissenschaftliche Studien": Dr. Christiane Wesarg-Menzel
Seminar 6 "Psychologische Tests": Dr. Christiane Wesarg-Menzel
Seminar 7 "Anamnese I: Grundlagen": apl. Prof. Dr. Jenny Rosendahl
Seminar 8 "Anamnese II: Sozialanamnese": apl. Prof. Dr. Jenny Rosendahl
Seminar 9 "Gesundheitssystem": apl. Prof. Dr. Uwe Berger
Hinweise zu den Seminaraufgaben
Ihnen wurde im 1. Seminar ein Thema für eine Seminaraufgabe zugelost (siehe "Verteilung der Themen"). Dieses Thema beinhaltet eine Teamaufgabe für 2-3 Personen, die Sie gemeinsam bearbeiten. Details finden Sie im Arbeitsauftrag zusammen mit dem zugehörigen Material fauf DOSIS.
Die erfolgreiche Absolvierung der Seminaraufgabe ist Ihre zum Scheinerwerb notwendige Eigenleistung.
Weitere Informationen werden/wurden im 1. Seminar bekannt gegeben.
Machen Sie sich zunächst mit den Arbeitsaufträgen vertraut und lesen Sie eingehend das zu Ihrem Thema zur Verfügung gestellte Material. Gern können Sie darüber hinaus weitere Quellen verwenden.
Zusatzmaterial für Interessierte
Zur Selbstüberprüfung des Gelernten und zur Klausurvorbereitung haben wir ein Quiz mit MC-Fragen (passwortgeschützt) im Klausur- bzw. Physikumsformat erstellt. Es sind Fragen zu verschiedenen Themen von Vorlesung / Seminar verfügbar.
Wir empfehlen das Herunterladen der Quizacademy-App zur komfortableren Bearbeitung. Sie können das Quiz aber auch über einen Browser bearbeiten.
Rückfragen zum Quiz: apl. Prof. Dr. Jenny Rosendahl

Hinweis: Zur reibungslosen Kommunikation sollten Sie eine E-Mail-Adresse der Uni Jena haben: Registrierung beim Universitätsrechenzentrum (URZ)
Rückfragen an: apl. Prof. Dr. Uwe Berger