Zur Startseite Zur Hauptnavigation Zum Inhalt Zum Kontakt Zur Suche Zur Sitemap
+A-
ENDE
  Menü
Klinik für Nuklearmedizin
  Notfall
  Menü
  • Startseite
  • Suche
  • Lageplan
  • Wir über uns
  • Informationen für Patienten
  • Informationen für Ärzte
  • Anmeldeformulare
  • Forschung
  • Lehre
  • Aktuelles
    • EARL Theranostic Center of Excelence
    • PET/CT-SYMPOSIUM - 6 CME
    • PD Dr. Seifert mit Wissenschaftspreis der DEGUM ausgezeichnet
    • Medizinphysiker mit Lehrpreis ausgezeichnet
    • GNM e.V. Jahrestagung in Jena
    • Team der Nuklearmedizin - Kliniker des Jahres 2022
    • Kliniker des Jahres 2020
    • Medizin-Lehrpreis für Bildgebungsteam
    • Lehre 2.0
    • FOCUS-GESUNDHEIT - Deutschlands Top-Mediziner 2020
    • Preis für anwendungsnahe Abschlussarbeiten mit hohem Transferpotential in der Profillinie LIFE
    • Premiere für innovative Therapie von Leberkrebs am UKJ
    • Jungmedizinerin vom UKJ ausgezeichnet
    • Nuklearmedizin wechselt nach 52 Jahren den Standort
    • Schilddrüsendiagnostik: Strahlenbelastung bei innovativer Methode gesenkt
    • Uniklinik Jena: Neue Hoffnung bei Prostatakrebs
    • Innovationen für Diagnostik und Therapie
    • Nuklearmediziner als Baumpaten
  • Links
  • Kontakt
  • GNM Jahrestagung 2023 in Jena
  • Karrierechancen
  • Hauptmenü
    • Patienten & Angehörige
    • Forschung
    • Lehre & Studium
    • Ärzte & Zuweiser
    • Kliniken & Institute
    • Uniklinikum Jena
    • Beruf & Karriere
  • Startseite
  • Suche
  • Lageplan
  • Wir über uns
  • Informationen für Patienten
  • Informationen für Ärzte
  • Anmeldeformulare
  • Forschung
  • Lehre
  • Aktuelles
    • EARL Theranostic Center of Excelence
    • PET/CT-SYMPOSIUM - 6 CME
    • PD Dr. Seifert mit Wissenschaftspreis der DEGUM ausgezeichnet
    • Medizinphysiker mit Lehrpreis ausgezeichnet
    • GNM e.V. Jahrestagung in Jena
    • Team der Nuklearmedizin - Kliniker des Jahres 2022
    • Kliniker des Jahres 2020
    • Medizin-Lehrpreis für Bildgebungsteam
    • Lehre 2.0
    • FOCUS-GESUNDHEIT - Deutschlands Top-Mediziner 2020
    • Preis für anwendungsnahe Abschlussarbeiten mit hohem Transferpotential in der Profillinie LIFE
    • Premiere für innovative Therapie von Leberkrebs am UKJ
    • Jungmedizinerin vom UKJ ausgezeichnet
    • Nuklearmedizin wechselt nach 52 Jahren den Standort
    • Schilddrüsendiagnostik: Strahlenbelastung bei innovativer Methode gesenkt
    • Uniklinik Jena: Neue Hoffnung bei Prostatakrebs
    • Innovationen für Diagnostik und Therapie
    • Nuklearmediziner als Baumpaten
  • Links
  • Kontakt
  • GNM Jahrestagung 2023 in Jena
  • Karrierechancen
Klinik für Nuklearmedizin / Aktuelles / Lehre 2.0

04.05.2020

Am 4. Mai startet das, wenn auch Corona bedingt verspätete, Sommersemester 2020 an der Uni Jena – natürlich auch für die Studierenden der Medizinischen Fakultät. Wegen der Coronapandemie bedeutete dies einen immensen Aufwand und erforderte von den Dozentinnen und Dozenten des Uniklinikums Jena (UKJ) neben ihrem klinischen Alltag viel Kreativität und Engagement. Eine „AG Digitalisierung und Lehre“ unterstützte die Lehrenden dabei, das bereits weitgehend geplante Semester völlig umzustellen. Und es ist gelungen. Die allermeisten Lehrveranstaltungen stehen den Studierenden zur Verfügung – allerdings vorwiegend in digitaler Form. Schon länger auf digitale Formate in der Lehre setzt PD Dr. Martin Freesmeyer, Chefarzt der Nuklearmedizin am UKJ. Und das auf besonders kreative Weise.

UKJ - Mitteilung hier

Startseite Informationen für Patienten Lehre GNM Jahrestagung 2023 in Jena
Suche Informationen für Ärzte Aktuelles Karrierechancen
Lageplan Anmeldeformulare Links
Wir über uns Forschung Kontakt
Impressum
Datenschutz
zur Friedrich-Schiller-Universität Jena
zum Verband der Universitätsklinika Deutschlands
zur Aktion Thüringen weltoffen
zum Patient Blood Management
zum Krankenhausspiegel Thüringen