Zur Startseite Zur Hauptnavigation Zum Inhalt Zum Kontakt Zur Suche Zur Sitemap
+A-
ENDE
  Menü
AG Biomolekulare Photonik
  Menü
  • Startseite
  • Mitarbeiter
  • Anfahrt - Anreise nach Jena
  • Anfahrt - Orientierung in Jena
  • Forschung
  • Methoden
  • Lehre
    • SS 2025
    • SS 2024
    • SS 2023
    • SS 2022
    • Summer School 2021
    • SS 2021
    • Summer School 2019
    • SS 2019
    • WS 2018-2019
    • SS 2018
      • Physiologie für Biochemiker und Ernährungswissenschaftler
      • Humanmedizin (FoM)
      • Wahlpflichtpraktikum für Humanmediziner
    • WS 2017-2018
    • SS 2017
    • WS 2016-2017
    • SS 2016
    • WS 2015-2016
    • SS 2015
    • WS 2014-2015
    • Summer School 2014
    • SS 2014
    • WS 2013-2014
    • Summer School 2013
    • SS 2013
    • WS 2012-2013
    • Summer School 2012
    • SS 2012
  • Stellenangebote
  • Nützliche Links
  • Links
  • Kontakt
  • Hauptmenü
    • Patienten & Angehörige
    • Forschung
    • Lehre & Studium
    • Ärzte & Zuweiser
    • Kliniken & Institute
    • Uniklinikum Jena
    • Beruf & Karriere
  • Startseite
  • Mitarbeiter
  • Anfahrt - Anreise nach Jena
  • Anfahrt - Orientierung in Jena
  • Forschung
  • Methoden
  • Lehre
    • SS 2025
    • SS 2024
    • SS 2023
    • SS 2022
    • Summer School 2021
    • SS 2021
    • Summer School 2019
    • SS 2019
    • WS 2018-2019
    • SS 2018
      • Physiologie für Biochemiker und Ernährungswissenschaftler
      • Humanmedizin (FoM)
      • Wahlpflichtpraktikum für Humanmediziner
    • WS 2017-2018
    • SS 2017
    • WS 2016-2017
    • SS 2016
    • WS 2015-2016
    • SS 2015
    • WS 2014-2015
    • Summer School 2014
    • SS 2014
    • WS 2013-2014
    • Summer School 2013
    • SS 2013
    • WS 2012-2013
    • Summer School 2012
    • SS 2012
  • Stellenangebote
  • Nützliche Links
  • Links
  • Kontakt
Startseite AG Biomolekulare Photonik / Lehre / SS 2018 / Physiologie für Biochemiker und Ernährungswissenschaftler

Physiologie für Biochemiker und Ernährungswissenschaftler

Vorlesung Pathophysiologie (Prof. Bauer)

mittwochs, 10.15 - 11.00 Uhr  im Hörsaal der "Alten Chirurgie", Bachstr. 18.

Praktika (Prof. Biskup, Prof. Richter)

mittwochs, 14.00 (s.t.) - 18.00 Uhr in den Praktikumsräumen der Physiologie, Teichgraben 8

Folgende Termine sind vorgesehen:

Tag

Thema

18.04.2018
14.00-18.00

Gruppe A: Atmung (Dr. Hoffmann, Prof. Biskup)
Praktikumsraum EG

 

Gruppe B: Ohr + Nystagmus (Prof. Richter)
Praktikumsraum 3. OG

25.04.2018
14.00-18.00

Gruppe A: Ohr + Nystagmus (Prof. Richter)
Praktikumsraum 3. OG

 

Gruppe B: Atmung (Dr. Hoffmann, Prof. Biskup)
Praktikumsraum EG

02.05.2018
14.00-18.00

Gruppe A: Versuch Auge I (Dr. Hoffmann, Prof. Biskup)
Praktikumsraum EG

09.05.2018
14.00-18.00

Gruppe B: Versuch Auge I (Dr. Hoffmann, Prof. Biskup)
Praktikumsraum EG

30.05.2018

Abgabeteremin für die Auswertung aller Versuche 
(Senden Sie Ihre Versuchsauswertungen für die Versuche zur Atmung und zum Auge bitte an  oder werfen Sie sie in das Postfach der AG Biomolekulare Photonik im Gebäude Teichgraben 8, 1.OG; 
Senden Sie Ihre Versuchsauswertung für den Versuch Ohr/Nystagmus bitte an  
oder werfen Sie sie in sein Postfach im Gebäude Teichgraben 8, 1. OG)

04.07.2018
14.30-16.00

Praktikumsnachbesprechung zu allen Versuchen (Prof. Biskup, Prof. Richter, Dr. Hoffmann)
Seminarraum 1, Nonnenplan 4, 1. Etage

Die Anleitungen zum Praktikum und Vorlagen zur Versuchsauswertung finden Sie hier.

Prüfungstermine

Wichtiger Hinweis für Biochemiker und Ernährungswissenschaftler: Melden Sie sich für allePrüfungen bitte auch über das Friedolin-System an. Die Eintragung ist Voraussetzung für die Zulassung zur Prüfung. 

  • 1. Nachklausur für Pharmazeuten, Biochemiker und Ernährungswissenschaftler:

11. April 2018, 18.15 - 19.30 Uhr, Hörsaal Eichplatz

Die Sitzplatznummern werden im Schaukasten der Physiologie (Teichgraben 8) und den Internetseiten der Physiologie bekannt gegeben.

  • 2. Nachprüfung für Pharmazeuten, Biochemiker und Ernährungswissenschaftler:

16. Mai 2018, 17.15 - 18.30 Uhr (schriftlicher Teil)
18. Mai 2018, ab 14.00 Uhr (mündlicher Teil)

Zum Ablauf: Die Nachprüfung besteht aus einem schriftlichen Teil und einem mündlichen Teil.

Im schriftlichen Teil sind wie in der ursprünglichen Klausur und der ersten Nachklausur Multiple-Choice-Fragen zu lösen und darüber hinaus einige offene Fragen im Freitext oder durch Zeichnen von Diagrammen zu beantworten.

Studierende, die 50 % und mehr Punkte erreicht haben, haben die zweite Wieder-holungsprüfung bestanden. Studierende, die weniger als 50 %, aber mehr als 35 % der maximal erreichbaren Punkte erzielt haben, werden im Laufe eines weiteren Termins in Gruppen von 2-3 Studierenden zu einem Gespräch gebeten, dessen Termin zusammen mit den Klausurergebnissen durch Aushang bekannt gegeben wird. Inhalt des Prüfungsgespräches ist das gesamte Stoffgebiet der Physiologie, welches in der Vorlesung und den zugehörigen Praktika behandelt wurde.

Studierende mit weniger als 35 % der erreichbaren Punkte haben die zweite Wiederholungs­prüfung nicht bestanden; auf ein zusätzliches Gespräch wird in diesem Fall verzichtet.

In den Studiengängen, in denen die Prüfungsleistung benotet werden muss, richtet sich die Note nach dem Ergebnis des schriftlichen Teils. Die Note ‚mangelhaft“/“nicht ausreichend“ kann durch die mündliche Prüfung nur auf ein „ausreichend“ verbessert werden.

Wichtig: Ein weiterer Wiederholungstermin ist im Sommersemester 2018 nicht vorgesehen; die nächste Möglichkeit, die Prüfung zu wiederholen, besteht im Rahmen der regulären Klausur gegen Ende des Wintersemesters 2018/2019.

  • Mündliche Abschlussprüfung für Biochemiker und Ernährungswissenschaftler (Prof. Bauer, Prof. Biskup, Prof. Richter):

Die Prüfungen finden gegen ende Juli statt. Eine Liste zur Reservierung der Termine wird in der Praktikumsnachbesprechung am 04.07.2018 ausgelegt. Danach können weitere Termine mit Frau Lawrenz (Sekretariat des Institutes für Physiologie I, Tel 38811,  ) vereinbart werden. Die endgültigen Prüfungstermine können hier eingesehen werden.

Melden Sie sich zur Prüfung bitte zusätzlich über das Friedolin-System an. Die Listen dienen nur der Koordinierung der Prüfungszeiten.

Prüfungstermine

Die Übersicht mit den Prüfungsterminen kann hier heruntergeladen werden

Beachten Sie bitte, dass wir nicht bei allen Prüfungsterminen Ihren Terminwünschen entsprechen konnten. Nicht die in der Voranmeldung, sondern die in dieser Tabelle angegebenen Zeiten sind die endgültigen Prüfungstermine.

Vergessen Sie bitte auch nicht, Ihre Prüfung im Friedolin-System anzumelden. Die Prüfungstermine sind mit der Anmeldung im Friedolin-System verbindlich. Sofern Sie einen Prüfungstermin wegen Krankheit oder aus anderen Gründen nicht wahrnehmen können, bitten wir um Absage per E-mail an  oder

Schicken Sie bitte eine e-mail an , wenn Sie sich zur Prüfung angemeldet haben, Ihre Matrikelnummer in dieser Liste aber nicht wiederfinden.

Startseite Forschung Nützliche Links
Mitarbeiter Methoden Links
Anfahrt - Anreise nach Jena Lehre Kontakt
Anfahrt - Orientierung in Jena Stellenangebote
Impressum
Datenschutz
FSU
VUD
Thüringen weltoffen
PBM
Krankenhausspiegel