Zur Startseite Zur Hauptnavigation Zum Inhalt Zum Kontakt Zur Suche Zur Sitemap
+A-
ENDE
  Menü
AG Biomolekulare Photonik
  Menü
  • Startseite
  • Mitarbeiter
  • Anfahrt - Anreise nach Jena
  • Anfahrt - Orientierung in Jena
  • Forschung
  • Methoden
  • Lehre
    • SS 2025
    • SS 2024
    • SS 2023
    • SS 2022
    • Summer School 2021
    • SS 2021
    • Summer School 2019
    • SS 2019
    • WS 2018-2019
    • SS 2018
    • WS 2017-2018
    • SS 2017
    • WS 2016-2017
    • SS 2016
    • WS 2015-2016
    • SS 2015
    • WS 2014-2015
    • Summer School 2014
    • SS 2014
    • WS 2013-2014
      • Physiologie für Pharmazeuten, Physiker und Informatiker
      • Physiologie für Biochemiker und Ernährungswiss.
      • Molekulare Medizin
    • Summer School 2013
    • SS 2013
    • WS 2012-2013
    • Summer School 2012
    • SS 2012
  • Stellenangebote
  • Nützliche Links
  • Links
  • Kontakt
  • Hauptmenü
    • Patienten & Angehörige
    • Forschung
    • Lehre & Studium
    • Ärzte & Zuweiser
    • Kliniken & Institute
    • Uniklinikum Jena
    • Beruf & Karriere
  • Startseite
  • Mitarbeiter
  • Anfahrt - Anreise nach Jena
  • Anfahrt - Orientierung in Jena
  • Forschung
  • Methoden
  • Lehre
    • SS 2025
    • SS 2024
    • SS 2023
    • SS 2022
    • Summer School 2021
    • SS 2021
    • Summer School 2019
    • SS 2019
    • WS 2018-2019
    • SS 2018
    • WS 2017-2018
    • SS 2017
    • WS 2016-2017
    • SS 2016
    • WS 2015-2016
    • SS 2015
    • WS 2014-2015
    • Summer School 2014
    • SS 2014
    • WS 2013-2014
      • Physiologie für Pharmazeuten, Physiker und Informatiker
      • Physiologie für Biochemiker und Ernährungswiss.
      • Molekulare Medizin
    • Summer School 2013
    • SS 2013
    • WS 2012-2013
    • Summer School 2012
    • SS 2012
  • Stellenangebote
  • Nützliche Links
  • Links
  • Kontakt
Startseite AG Biomolekulare Photonik / Lehre / WS 2013-2014 / Physiologie für Biochemiker und Ernährungswiss.

Physiologie für Biochemiker und Ernährungswiss.

Vorlesung Physiologie

Die Vorlesung im Rahmen des Modules Physiologie und Pathophysiologie im Studiengang Biochemie (BBC3.A8) und Ernährungswissenschaften (BE3.A18, BE3.A23) wird gemeinsam mit der Vorlesung für Pharmazeuten und Informatikern durchgeführt.

Die Vorlesung findet im WS statt
montags von 14.15-15.45 Uhr und
mittwochs von 17.15-18.45 Uhr im großen Hörsaal der Medizinisch-Theoretischen Institute.

Den Vorlesungsplan finden Sie hier. Weitere Hinweise zum Ablauf der Vorlesung und der zugehörigen Klausur finden Sie auf den Internetseiten der Physiologie. Skripte und Lernhilfen zu den Vorlesungsteilen, die durch die Arbeitsgruppe für Biomolekulare Photonik bestritten werden, finden Sie hier.

Klausur zur Vorlesung

Die Klausur zur Vorlesung fand am 12.02.2014 statt. Die Ergebnisse der Klausur finden Sie hier.

Am Freitag, dem 14.03.2014, besteht in der Zeit von 8.30-9.30 Uhr die Möglichkeit, die Klausur im Konferenzraum der Physiologie (Teichgraben 8) einzusehen. Melden sie sich bitte bis zum 11.03.2014 bei Frau Berger () unter Angabe Ihrer Matrikel-Nummer an, wenn Sie diesen Termin wahrnehmen möchten. Spätere Anmeldungen können nicht berücksichtigt werden.

Die 1. Nachklausur findet am Mittwoch, dem 16.04.2014 um 17.00 Uhr im großen Hörsaal der Medizinisch-Theoretischen Institute statt. Die Zuordnung zu den Hörsälen und die Verteilung der Sitzplätze wird per Aushang in der Physiologie (Teichgraben 8) bekannt gegegben werden. Die Ergebnisse der Klausur finden Sie hier.

Die 2. Nachprüfung findet am 30. Mai 2014 statt. Die Nachprüfung besteht aus einem schriftlichen Testat und  - falls erforderlich - aus einer mündlichen Prüfung. Die Klausur findet voraussichtlich um 8.15 Uhr im großen Hörsaal der Medizinischen Theoretischen Institute statt. Die Uhrzeiten für den mündlichen Teil der Prüfung werden per Aushang bekanntgegeben. Weitere Einzelheiten zum Ablauf finden Sie auf der Internetseite für das Sommersemester.

Praktika zur Physiologie (Prof. Biskup, Prof. Richter)

Praktika finden freitags in der Zeit von 14.00 (s.t.) - 18.00 Uhr in den Praktikumsräumen der Physiologie, Teichgraben 8 statt.

Folgende Termine sind vorgesehen:

Tag  

22.11.2013

Versuch Nerv
Praktikumsraum EG, Teichgraben 8
(Prof. Richter)

29.11.2013

Versuch Herz
Praktikumsraum EG, Teichgraben 8
(PD Melle, Prof. Biskup)

09.12.2013 Abgabetermin für die Protokolle zu beiden Versuchen
13.12.2013

Praktikumsnachbesprechung (Nerv + Herz)
Seminarraum 1, Nonnenplan 4 (Gebäude der Biochemie), 1. Stock

09.01.2014

Abgabetermin für das Nachreichen der Korrekturen zur Auswerung des Herz-Versuches

17.01.2014

Versuch Kreislauf
Zu Beginn des Praktikums (14.00-14.30 Uhr): Praktikumsraum EG, Teichgraben 8
Ab ca. 14.30 Uhr: Praktikumsräume 1. Stock, Teichgraben 8
(Prof. Richter, Prof. Biskup)

27.01.2014 Abgabetermin für die Protokolle zum Kreislauf-Versuch
31.01.2014 Praktikumsnachbesprechung (Kreislauf)
Seminarraum 1, Nonnenplan 4 (Gebäude der Biochemie), 1. Stock

Die Anleitungen zum Praktikum und Vorlagen zur Versuchsauswertung finden Sie hier

Startseite Forschung Nützliche Links
Mitarbeiter Methoden Links
Anfahrt - Anreise nach Jena Lehre Kontakt
Anfahrt - Orientierung in Jena Stellenangebote
Impressum
Datenschutz
FSU
VUD
Thüringen weltoffen
PBM
Krankenhausspiegel