Zur Startseite Zur Hauptnavigation Zum Inhalt Zum Kontakt Zur Suche Zur Sitemap
+A-
ENDE
  Menü
AG Biomolekulare Photonik
  Menü
  • Startseite
  • Mitarbeiter
  • Anfahrt - Anreise nach Jena
  • Anfahrt - Orientierung in Jena
  • Forschung
  • Methoden
  • Lehre
    • SS 2025
    • SS 2024
    • SS 2023
    • SS 2022
    • Summer School 2021
    • SS 2021
    • Summer School 2019
    • SS 2019
    • WS 2018-2019
    • SS 2018
    • WS 2017-2018
    • SS 2017
    • WS 2016-2017
    • SS 2016
    • WS 2015-2016
      • Physiologie für Pharmazeuten, Physiker und Informatiker
      • Physiologie für Biochemiker und Ernährungswiss.
      • Molekulare Medizin
      • M.Sc. Biochemie
    • SS 2015
    • WS 2014-2015
    • Summer School 2014
    • SS 2014
    • WS 2013-2014
    • Summer School 2013
    • SS 2013
    • WS 2012-2013
    • Summer School 2012
    • SS 2012
  • Stellenangebote
  • Nützliche Links
  • Links
  • Kontakt
  • Hauptmenü
    • Patienten & Angehörige
    • Forschung
    • Lehre & Studium
    • Ärzte & Zuweiser
    • Kliniken & Institute
    • Uniklinikum Jena
    • Beruf & Karriere
  • Startseite
  • Mitarbeiter
  • Anfahrt - Anreise nach Jena
  • Anfahrt - Orientierung in Jena
  • Forschung
  • Methoden
  • Lehre
    • SS 2025
    • SS 2024
    • SS 2023
    • SS 2022
    • Summer School 2021
    • SS 2021
    • Summer School 2019
    • SS 2019
    • WS 2018-2019
    • SS 2018
    • WS 2017-2018
    • SS 2017
    • WS 2016-2017
    • SS 2016
    • WS 2015-2016
      • Physiologie für Pharmazeuten, Physiker und Informatiker
      • Physiologie für Biochemiker und Ernährungswiss.
      • Molekulare Medizin
      • M.Sc. Biochemie
    • SS 2015
    • WS 2014-2015
    • Summer School 2014
    • SS 2014
    • WS 2013-2014
    • Summer School 2013
    • SS 2013
    • WS 2012-2013
    • Summer School 2012
    • SS 2012
  • Stellenangebote
  • Nützliche Links
  • Links
  • Kontakt
Startseite AG Biomolekulare Photonik / Lehre / WS 2015-2016 / M.Sc. Biochemie

M.Sc. Biochemie

Modul Biophysikalische Chemie - Spektroskopische/Biophysikalische Methoden

Der Kurs gibt eine Einführung in Techniken zur Fluoreszenzlebensdauermessung anhand der im Labor der AG Biomolekulare Photonik etablierten Techniken.

Termine

Folgender Ablauf ist geplant. Die genauen Termine werden mit den Teilnehmern abgesprochen:

Tag

Thema

29.02.2016

Vorlesung - Eigenschaften des Fluoreszenzlichtes + Einführung in Techniken zur Fluoreszenzlebensdauermessung

08.03.2016

Praktikum - Bestimmung von Fluoreszenzlebensdauern mit TCSPC

10.03.2016

Nachbesprechung der Versuche

22.03.2016

Praktikum - Multidimensionale Messungen von Fluoreszenzlebensdauern mit der Streak Camera

 

Nachbesprechung der Versuche

 

Besprechung der Versuchsprotokolle

Die Anleitungen zum Praktikum und Vorlagen zur Versuchsauswertung finden Sie hier. Geben Sie bitte den Benutzernamen und das Kennwort ein, das Ihnen in der Vorlesung bekannt gegeben worden ist.

Startseite Forschung Nützliche Links
Mitarbeiter Methoden Links
Anfahrt - Anreise nach Jena Lehre Kontakt
Anfahrt - Orientierung in Jena Stellenangebote
Impressum
Datenschutz
FSU
VUD
Thüringen weltoffen
PBM
Krankenhausspiegel